Yahoo Suche Web Suche

  1. Einfacher Bestellprozess mit sicheren und bequemen Zahlungsmethoden. Erstelle deine persönliche Stadtkarte für deinen Lieblingsort auf der Welt. Schon ab 9,90€

  2. Poster & Wandbilder von Posterlounge. Neue Ideen. Kreative Lösungen. Jetzt shoppen! 1.000.000 zufriedene Kunden. Schnelle und sichere Zustellung. 100 Tage Rückgaberecht.

    Poster - ab 6,95 € - View more items

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Gebt einfach einen Straßennamen ein und findet die passende Postleitzahl für alle Stadtteile. © Detmar Schmoll / Studio B. Mit unserem Stadtplan für Bremen könnt ihr euch schnell orientieren, zügig zum Ziel finden und tolle neue Orte entdecken!

    • Stadtteile

      Die 23 Bremer Stadtteile sind ebenso spannend wie...

    • Geographie
    • Geschichte
    • Politik
    • Kultur und Sehenswürdigkeiten
    • Kirchen, Religionen
    • Infrastruktur
    • Mundarten/Sprachen
    • Kulinarische Spezialitäten
    • Persönlichkeiten
    • Weblinks

    Überblick

    Bremen liegt zu beiden Seiten der Weser, etwa 60 Flusskilometer vor deren Mündung in die Nordsee bzw. deren Übergang in die Außenweser bei Bremerhaven. {"type": "FeatureCollection","features": }In Höhe der Bremer Altstadt geht die Mittelweser in die Unterweser über, die ab der Eisenbahnbrücke Bremen zur Seeschifffahrtsstraße ausgebaut ist. Die von der Ochtum durchzogene Landschaft links der Unterweser wird als Wesermarsch bezeichnet, die Landschaft rechts der Unterweser gehört zum Elbe-Wese...

    Nachbargemeinden

    Die Stadt Bremen ( Einwohner) ist ganz vom niedersächsischen Staatsgebiet umschlossen (mit Ausnahme der Exklave Stadtbremisches Überseehafengebiet Bremerhaven, die vom Stadtgebiet Bremerhavens umgeben ist). Im Westen grenzen die kreisfreie Stadt Delmenhorst ( Einwohner am ) sowie der Landkreis Wesermarsch ( Einwohner) mit den Gemeinden Lemwerder, Berne und Elsfleth an, im Norden der Landkreis Osterholz ( Einwohner) mit den Gemeinden Schwanewede, Ritterhude und Lilienthal, im Osten der Landkre...

    Stadtgliederung

    Das Stadtgebiet Bremens ist in fünf Stadtbezirke eingeteilt. Von den insgesamt 88 Ortsteilen sind vier direkt einem Stadtbezirk zugeordnet, die anderen sind in 18 Stadtteilen zusammengefasst, die ihrerseits den Stadtbezirken zugeordnet sind. Oberneuland ist aufgrund seiner hohen Einwohnerzahl ein Stadtteil, obwohl es nicht aus mehreren Ortsteilen besteht. Die Namen der Stadt- und Ortsteile gehen weitgehend auf historisch gewachsene Bezeichnungen zurück. Für die Stadtteile und selbständigen Or...

    Name

    Der Ortsname ist im 9./10. Jahrhundert bezeugt als Brema, Bremae, Bremun; die letztere Form, Grundlage der heutigen Gestalt des Namens, wird als lokativisch verwendeter Dativ des Plurals des altsächsischen/mittelniederdeutschen Wortes brem ‚Einfassung, Rand (des Landes/des Wassers/der Düne)‘ (vgl. engl. brim) gedeutet. Im Mittelalter bezeichnete sich die Stadt als civitas Bremensis, also als Stadt Bremen und dieses auch noch nach 1646. Wenn die verfassungsrechtliche Stellung Bremens betont we...

    Erste Siedlungen bis zur Christianisierung

    Zwischen dem 1. und dem 8. Jahrhundert n. Chr. entstanden an der Weser erste Siedlungen, die auf einer langen Düne Schutz vor Hochwasser und gleichzeitig guten Zugang zu einer Furt boten.

    Bistum

    Als Bischofsstadt und Kaufmannssiedlung reicht Bremens Geschichte bis ins 8. Jahrhundert zurück.Bremen. In: Heinrich Gottfried Philipp Gengler: Codex juris municipalis Germaniae medii aevi. Regesten und Urkunden zur Verfassungs- und Rechtsgeschichte der deutschen Städte im Mittelalter. Erlangen 1863, S. 314b ().Sie war aber zunächst noch unsicheres Missionsgebiet. So schrieb der Missionar Willehad 782: „… hat man uns aus Bremen vertrieben und zwei Priester erschlagen.“ Die Stadt wurde 787 von...

    Verwaltung

    Die alle vier Jahre gewählte Volksvertretung des Landes Bremen ist die Bremische Bürgerschaft. In zwei getrennten Wahlbereichen werden 68 Abgeordnete in Bremen und 15 Abgeordnete in Bremerhaven gewählt. Die im Wahlbereich Bremen gewählten Abgeordneten bilden gleichzeitig die kommunale Stadtbürgerschaft. An der Spitze der Landes- und Stadtverwaltung steht der Senat der Freien Hansestadt Bremen. Präsident des Senats und Bürgermeister ist seit dem 15. August 2019 Andreas Bovenschulte (SPD). Auch...

    Städtepartnerschaften

    Bremen unterhält aktive Städtepartnerschaften mit: 1. , Polen, ist seit 1976 die älteste Partnerschaft und die erste Partnerschaft zwischen einer westdeutschen und einer polnischen Stadt. Bremerhaven besiegelte schon 1954 eine Patenschaft für Elbing, da viele Vertriebene von dort sich nach 1945 in Bremerhaven angesiedelt hatten. So wurden die Schichau-Werke dort wieder begründet. 2. , Lettland, 1985 3. , Volksrepublik China, 1985 4. , Israel, 1988 5. , Türkei, 1995 6. , Südafrika, 2011 7. , U...

    Finanzen

    Anfang 2019 hatte die Stadt Schulden in Höhe von knapp 9 Milliarden Euro. Zum 1. Januar 2020 übernahm das Land Bremen von der Stadt 8,6 Milliarden Euro Schulden. Es verblieben noch Darlehen des Sondervermögens Häfen in Höhe von 600 Millionen Euro bei der Stadt.

    Bauwerke

    → Siehe auch: Bremer Denkmale, Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Bremen, Liste der Brunnen der Stadt Bremen, Liste bedeutender Bremer Bauwerke, Liste der Wandbilder in Bremen, Liste der höchsten Bauwerke in Bremen

    Theater

    Das Theater Bremen ist ein städtisches Theater der Freien Hansestadt Bremen mit Aufführungen von Opern, Operetten, Musicals, Schauspielen und Tanztheater. Es besteht aus mehreren Spielstätten – das größte unter ihnen ist das Theater am Goetheplatz im Viertel. 2007 wurde das Theater Bremen unter Klaus Pierwoß zum Opernhaus des Jahresgewählt. Darüber hinaus besitzt Bremen eine vielfältige Theaterszene mit zahlreichen, etablierten Theatern in freier oder privater Trägerschaft. Bei der bremer sha...

    Filmtheater

    In Bremen gibt es (Stand 2010) acht Filmtheater mit 38 Kinosälen und insgesamt 10.215 Plätzen. Drei Filmtheater sind davon Multiplex-Kinos mit zusammen 32 Sälen.

    Konfessionsstatistik

    2018 gehörten im Bundesland Bremen 32,7 % der Bürger der evangelischen Kirche (Bremische Evangelische Kirche oder Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers), 10,1 % der römisch-katholischen Kirche an (Ende 2021 waren 9,3 % der Gesamtbevölkerung Mitglied der römisch-katholischen Kirche) und 57,2 % waren „Andere“. Nach den Ergebnissen des Zensus am 9. Mai 2011 gehörten in der Stadt Bremen 212.281 Einwohner (39,1 %) zur (öffentlich-rechtlichen) evangelischen Kirche und 59.323 (10,9 %) zur r...

    Judentum

    Die jüdische Gemeinde hat eine Synagoge und ein Gemeindezentrum in der Schwachhauser Heerstraße. Die alte Synagoge stand bis zu ihrer Zerstörung während der Novemberpogrome 1938 in der Dechanatstraße hinter dem Postamt. Der Friedhof der israelitischen Gemeinde in Bremen liegt in der Deichbruchstraße im Ortsteil Hastedt. In Schwachhausen an der Beckfeldstraße liegt der 2008 gegründete Neue Jüdische Friedhof. Dieser Friedhof erhielt 2012 eine eigene Trauerhalle.

    Islam

    Die Muslime sind in mehreren Gemeinden organisiert. Ihre größte Moschee ist die Fatih-Moschee in Gröpelingen. Mit geschätzt 360 Salafisten gilt der Anteil von Islamisten unter den Muslimen in Bremen 2015 als relativ hoch.

    Öffentliche Einrichtungen

    Der Senat der Freien Hansestadt Bremen und seine Behörden sind für Angelegenheiten des Landes undder Stadt zuständig. Viele regional gegliederte deutsche Organisationen haben eine Niederlassung in Bremen. Bedingt durch die Bedeutung für den Außenhandel sind in Bremen auch etwa 40 Konsulate und Honorarkonsulate zu finden. Die Polizei Bremen ist die Ortspolizei in Bremen und auch die Landespolizei der Freien Hansestadt Bremen. Die Feuerwehr Bremen besteht aus der Berufsfeuerwehr verteilt auf si...

    Gesundheitswesen

    Die vier kommunalen Krankenhäuser mit 3170 Betten und 7600 Mitarbeitern sind durch den Klinikverbund Gesundheit Nord gGmbH organisiert: 1. Klinikum Bremen-Mitte 2. Klinikum Bremen-Nord 3. Klinikum Bremen-Ost 4. Klinikum Links der Weser Die vier Freien Kliniken Bremen mit 1366 Betten und 2531 Mitarbeitern sind in einer Kooperationsgemeinschaft: 1. Ev. DIAKO Bremen, Krankenhaus in Gröpelingen 2. St.-Joseph-Stift in Schwachhausen (katholisch) 3. Rotes Kreuz Krankenhaus in der Neustadt, St.-Pauli...

    Ver- und Entsorgung

    Traditionell war Bremen in allen Bereichen der Ver- und Entsorgung weitgehend autonom. Steigende Anforderungen an die Versorgungsqualität haben diese Autonomie nach 1945 zunächst verbessert und nach 1995 erneut beschränkt. ; Trinkwasserversorgung Die Entnahme von Trinkwasser aus der Weser wurde mit zunehmender allgemeiner Verschmutzung und wegen starker Einleitung von Salzrückständen in die Werra im Laufe der 1970er Jahre eingestellt. Heute kommt das Trinkwasser ausschließlich aus lokalen Tie...

    In Bremen wird Standarddeutsch gesprochen, daneben nur noch selten Niederdeutsch. Das Bremer Platt als eigene Mundart ist nicht mehr in seiner Reinform zu hören, da es sich inzwischen mit dem Platt des Umlandes gemischt hat. In die in Bremen gesprochene Umgangssprache haben viele Elemente des „Bremer Snak“ Eingang gefunden. Der „Bremer Snak“ ist de...

    Eine der bekanntesten Bremer Spezialitäten ist Kohl und Pinkel. In Bremen wird der Grünkohl als „Braunkohl“ bezeichnet, weil die regional angebaute Kohlsorte rote Pigmente in den Blättern hat. Dadurch erhält der Kohl beim Kochen eine bräunliche Färbung und schmeckt würziger. Gerne wird auch Knipp serviert, eine Art von Grützwurst. Ein beliebtes Bre...

    Ehrenbürger

    Zu den bekanntesten Ehrenbürgern der Stadt Bremen gehören u. a. der Reichskanzler und preußische Ministerpräsident Otto von Bismarck, der Verleger Anton Kippenberg, der Nachkriegspräsident des Senats Wilhelm Kaisen und der Dichter, Übersetzer und Architekt Rudolf Alexander Schröder. Zuletzt wurden Annemarie Mevissen, Barbara Grobien und Klaus Hübotter ausgezeichnet.

    Söhne und Töchter der Stadt

    Als Bremer weit über ihren Geburtsort hinaus bekannt geworden sind(Alphabetisch geordnet)

    Sonstiges

    1. Robinson Crusoe ist der berühmteste Bremer in der Weltliteratur: Daniel Defoe lässt nämlich in seinem erstmals 1719 erschienenen Reisebericht den 1632 geborenen Robinson Crusoe schreiben: In York heiratete er eine Robinson aus einer sehr guten Familie, 2. Der amerikanische Weltbestseller-Autor Mario Puzo (Der Pate) hat auch einen Bremen-Roman geschrieben: The Dark Arena. Pan Books, London 1973, ISBN 0-330-23487-0; deutsch: Die dunkle Arena (= Ullstein-Buch.Nr. 24939). Ullstein, Berlin 2000...

    • Bremen
    • 28195-28779
    • 11 m
    • 0421
  2. Genaue Karte von Bremen mit hilfreichen Zusatzinfos. Umfangreicher Stadtplan von Bremen. Mit Sehenswürdigkeiten, Parkplätzen und einer Adresssuche für Bremen.

  3. Stadtplan Bremen. Finde Adressen, Straßen oder interessante Punkte direkt auf der Karte für Bremen und finde schnell die Orte, die du suchst. Lass dir Firmen, Freizeitorte und weitere interessante Themen in der Übersicht anzeigen. Karte aktivieren.

  4. Rhododendronpark mit botanika 25 Weser-Stadion 26 Airport Bremen 27 Waldau Theater – Komödie Bremen 28 Schloss Schönebeck 29 „Schulschiff Deutschland“ 30 Universum® Science Center Bremen 1 Hauptbahnhof, ZOB Zentral-Omnibusbahnhof, Tourist-Information, Übersee-Museum Bremen 2 Messe Centrum Bremen, Congress Centrum Bremen, Stadthalle Bremen

  5. Wo soll es hingehen? Bremen. Route planen. Teilen. Stadtmusikanten, Hansehäuser, Szeneviertel: Auf der Bremen-Karte finden sich zahlreiche Highlights für einen Städtetrip. Die norddeutsche Hansestadt erlebte ihre Blütezeit im 14. Jh. mit Aufstieg der Kaufmannsgilde, Hanse genannt.