Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Überblick über die News und Veröffentlichungen der Universität: Pressemitteilungen, aktuelle Publikationen, zentrale Veranstaltungen, Online-Pressespiegel.

    • Facts and Figures

      University of Tübingen: Facts and figures Die Broschüre...

    • Medienservice

      Aktuelles Pressemitteilungen 21.05.2024 300.000 Jahre...

    • Jahresbericht

      Jahresbericht der Universität Tübingen Im Jahresbericht der...

    • Podcasts

      An der Universität Tübingen entstehen eine Vielzahl...

  2. AKTUELLES UND TERMINE. Krähen können die Zahl ihrer Rufe gezielt planen. 300.000 Jahre gemeinsame, konfliktreiche Geschichte von Höhlenbär und Mensch in Europa. Erster gemeinsamer Pride Month in Tübingen vom 1. bis 30. Juni. Weitere Meldungen Übersicht der Veranstaltungen. Wissenschaft braucht freiheitliche Demokratie und Rechtstaatlichkeit.

    • uni tübingen aktuelles1
    • uni tübingen aktuelles2
    • uni tübingen aktuelles3
    • uni tübingen aktuelles4
    • uni tübingen aktuelles5
    • Keine Rücksicht auf Diplomatische Spielregeln: Putin auf Historischer Mission
    • „Die Spätantike ist Ein Boomendes Forschungsfeld“
    • Neuer Corona-Impfstoff Aus Tübingen: Schutz Auch Vor Virusvarianten
    • Auf Den Spuren Des frühmodernen Menschen in Südafrika
    • Internationale Gäste Sichtbarer Machen
    • Datenbank erfasst NS-Opfer in Der Tübinger Anatomie
    • Schon Unsere Frühesten Vorfahren arbeiteten bei Der Jagd Eng Zusammen

    Am 21. Februar 2022 hat der russische Präsident Wladimir Putin die selbsternannten Volksrepubliken Donezk und Lugansk in der Ostukraine als unabhängige Staaten anerkannt. Nur drei Tage später befiehlt er einen Angriff auf die Ukraine. Für die Legitimierung seiner aggressiven Außenpolitik beruft Putin sich wiederholt auf die Geschichte. Professor Dr...

    Der Tübinger Althistoriker Professor. Dr. Mischa Meier beschäftigt sich seit über 20 Jahren mit der Spätantike. Für seine Arbeiten erhält er im Mai den wichtigsten Forschungsförderpreis in Deutschland, den Leibniz-Preis. Im Interview erläutert er, wie die Antikenforschung von naturwissenschaftlichen Methoden profitiert und wieso die Antike auch heu...

    Der Impfstoff CoVac-1 kann das Coroonavirus an mehreren Stellen angreifen und bietet daher Schutz auch gegen Virusvarianten. Er setzt dabei nicht auf die Bildung von Antikörpern, sondern aktiviert die T-Zellen zur Immunabwehr – und hilft damit Risikogruppen wie etwa Tumorpatienten, die keine Antikörper bilden können. Entwickelt hat den Impfstoff di...

    18 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Afrika werden 2022 für einen Forschungsaufenthalt nach Baden-Württemberg kommen, gefördert vom Wissenschaftsministerium. Sieben der Stipendien gehen nach Tübingen – ein klares Signal, denn die Universität Tübingen will ihre Kooperationen mit Afrika verstärken. Einer der Stipendiaten ist der Geoarchäol...

    Spitzenforscherinnen und -forscher, die in Tübingen zu Gast sind, werden außerhalb ihres Fachbereichs oft nicht richtig wahrgenommen. Das will das neu eingerichtete College of Fellows der Universität Tübingen ändern. Zugleich bietet es den ausländischen Gästen die Möglichkeit zum akademischen Austausch. [mehr]

    1078 Menschen wurden während der NS-Zeit nach ihrem Tod dem Anatomischen Institut der Universität Tübingen für Forschung und Lehre übergeben – ohne zuvor ihr Einverständnis erteilt zu haben. Ihre Namen und Lebensdaten sind nun in einer Forschungsdatenbank erfasst, der ersten ihrer Art an einer deutschen Universität. [mehr]

    Dr. Lucía Cobo-Sánchez von der Universität Madrid hat den Tübinger Förderpreis für Ältere Urgeschichte und Quartärökologie 2022 erhalten. Die Wissenschaftlerin konnte zeigen, dass Menschen bereits vor 1,84 Millionen Jahren zu Planung, Kooperation und koordiniertem Handeln fähig waren: beim gemeinsamen Jagen. [mehr]

  3. Das Studium Generale der Universität Tübingen startet ab 16. April zum Sommersemester 2024 mit fünf öffentlichen Vorlesungsreihen: Thema sind die anstehenden Europawahlen, die „Bildungskatastrophe“ und das wechselseitige Verhältnis von Literatur und Krieg. Zudem geht es um Schreibprozesse über Grenzen und Unterschiede hinweg und die ...

  4. An den sieben Fakultäten der Universität Tübingen werden mehr als 200 Studiengänge angeboten, von der Ägyptologie bis zu den Zellulären Neurowissenschaften. Die komplette Auflistung finden Sie im Verzeichnis der Studiengänge.

  5. 6. Mai 2024 · It turns out that they have closer connections than one would perhaps think. It concerns asymptotics (as considered in statistical physics), functional equations, Riemann hypotheses, special values and their appearances in volume formulas à la Minkowski-Siegel. Based on various joint works with Chinta, Jorgenson, Smajlovic, Friedli and Pallich.

  6. NEWS AND EVENTS. A study program with three degrees. Stress in Childhood: differences between Neanderthals and modern humans in the Paleolithic Age. The University of Tübingen strengthens ties with the University of the Witwatersrand. More News All events. Science needs liberal democracy and the rule of law.