Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › HamburgHamburg – Wikipedia

    Die Freie und Hansestadt Hamburg ist als Stadtstaat ein Land (Gliedstaat) der Bundesrepublik Deutschland und zugleich als Stadt eine Einheitsgemeinde. Hamburg verfügt über eine lange Tradition als bürgerliche Stadtrepublik und ist heute gemäß der Landesverfassung ein demokratischer und sozialer Rechtsstaat. Eine Trennung von ...

    • 15
    • 11
    • 33
    • 53
  2. Obwohl Hamburg im Zweiten Weltkrieg fast komplett zerstört wurde, hat die Stadt ihren Wiederaufbau geschafft und ist heute eine moderne und pulsierende Metropole. Hamburg ist seit 1949 (Gründung der Bundesrepublik Deutschland) ein Bundesland.

  3. Administrative Gliederung. Die Freie und Hansestadt Hamburg (niederdeutsch Friee un Hansestadt Hamborg, Abkürzung: HH oder FHH) ist als Stadtstaat ein Land der Bundesrepublik Deutschland. Hamburg ist mit 1,75 Millionen Einwohnern nach Berlin die zweitgrößte Stadt Deutschlands sowie die achtgrößte in der Europäischen Union.

    • Historischer Hintergrund
    • Bevölkerung – Gesellschaft – Wirtschaft
    • Politisches System

    Die Ursprünge der Freien und Hansestadt Hamburg (HH) reichen bis in das 9. Jh. zurück. 1189 wurde die Neustadt gegründet und mit einer Reihe von Zoll- und anderen Privilegien ausgestattet, die den Aufstieg Hamburgs als Handelsstadt beförderten. Hamburg schloss sich der „Hanse“ an und konnte auch nach deren Niedergang seine Stellung als bedeutende H...

    Die Freie HH erstreckt sich über eine Fläche von 755 qkm an der Einmündung der in der Innenstadt zu zwei Seen, der „Binnen“- und der „Außenalster“, gestauten Alster in die Elbe. HH hat 1.810.438 Einwohner (Stand 31.12.2016). Wie in anderen Großstädten wächst die Bevölkerung der Hansestadt seit einigen Jahren kontinuierlich. Die Sozialstruktur der H...

    Verfassung und Regierungssystem

    Gemäß Artikel 4 der Hamburgischen Verfassung (HV) von 1952 sind staatliche und gemeindliche Tätigkeiten nicht getrennt. Senat und Bürgerschaft nehmen daher sowohl landes- als auch kommunalpolitische Funktionen wahr. Die sieben Bezirke verfügen lediglich über abgeleitete Befugnisse. Im Rahmen der begrenzten übertragenen Aufgaben handeln die von den Bezirksamtsleitern geführten Bezirksverwaltungen selbstständig und werden dabei von den gewählten Bezirksversammlungen kontrolliert und begleitet....

    Parteien, Wahlen, Wählerverhalten

    Die Wahlen zur Bürgerschaft erfolgten 1957 bis 2004 nach dem Verhältniswahlrecht, begrenzt durch eine 5 %-Sperrklausel. Bei der Wahl 2008 kam erstmals ein neues → Wahlsystem zur Anwendung, das Mehrpersonenwahlkreise und Listenwahl kombiniert. Von den 121 Mandaten werden 71 in den Wahlkreisen und 50 über die Landeslisten der Parteien vergeben. Seit der Bürgerschaftswahl 2011 hat jeder Wähler zehn Stimmen, fünf für die Kandidaten im Wahlkreis und fünf für die Landeslisten der Parteien. Kumulier...

    Politische Rolle in Deutschland

    HH ist, obwohl es als Stadtstaat stets vor besonderen finanziellen Herausforderungen steht, seit Jahren ein Geberland im noch bis einschließlich 2019 erfolgenden horizontalen Finanzausgleich. Ausnahmen stellten die Jahre 2013 und 2016 dar, in denen Hamburg zum Nehmerland wurde. Insbesondere für die Weiterentwicklung des Hafens (Hafenschlickentsorgung, Elbvertiefung) ist die Hansestadt auf die Kooperation seiner Nachbarländer angewiesen. Diese hat sich jenseits der Diskussion über die Gründung...

    • Julia Von Blumenthal
  4. Das bedeutet, dass Hamburg sowohl eine Stadt als auch ein Bundesland ist. Hamburg ist nach Berlin die zweitgrößte deutsche Stadt und gleichzeitig das zweitkleinste Bundesland. Nur Bremen ist noch kleiner. Durch Hamburg fließen die Elbe, die Alster, die Bille und viele Kanäle.

    • warum ist hamburg ein bundesland1
    • warum ist hamburg ein bundesland2
    • warum ist hamburg ein bundesland3
    • warum ist hamburg ein bundesland4
    • warum ist hamburg ein bundesland5
  5. 1871 wurde Hamburg ein Bundesstaat des Deutschen Reiches. Es blieb aber zunächst zollrechtlich selbständig; es war zollrechtlich weiterhin Ausland. Im Bundesrat hatte es wie Bremen und Lübeck eine Stimme.

  6. Gesetzgebende Gewalt. Grunddaten der Länder der Bundesrepublik Deutschland. Hallstein-Doktrin. Hammelsprung. 31 Min. Allg.: Die Freie und Hansestadt Hamburg ist die zweitgrößte Stadt DEUs.