Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › WupperWupper – Wikipedia

    Die Wupper verläuft mit einem nach Norden ausholenden Bogen, Wupperviereck genannt, von Ost nach West. Sie durchfließt die Städte und Gemeinden Marienheide , Wipperfürth , Hückeswagen , Radevormwald , Wuppertal , Remscheid , Solingen und Leichlingen , bis sie in Leverkusen in den Rhein mündet.

  2. wupperverband.de › service › wissen-und-lernenDie Wupper | Wupperverband

    Hier erhalten Sie z. B. Informationen zur Quelle, Mündung, Länge, Verlauf, Nutzungsgeschichte der Wupper.

  3. Von ihrer Quelle an der Grenze zwischen Bergischem Land und Sauerland bis zu ihrer Mündung in den Rhein bei Leverkusen durchquert die Wupper ihr 827 km² großes Einzugsgebiet, in dem fast eine Million Menschen leben. Ihr wichtigstes Nebengewässer ist die Dhünn.

  4. Verlauf der Wupper. Die Wupperquelle befindet sich im Oberbergischen Kreis in dem Ort Börlinghausen der Gemeinde Marienheide. Genauer gesagt, handelt es sich um ein Quellgebiet, das sich aus mehreren Einzelquellen bildet.

  5. Der Wupperverband bietet einen Routenvorschlag für den Radweg entlang der Wupper an, der in drei Teilstücken ausgeschildert ist. Sie können die Karte im FluGGS einblenden oder die Flyer und GPX-Dateien herunterladen.

  6. www.oberwipper.de › oberwipper_cont › marienheideDie Wupper - Oberwipper.de

    Die Wupper. Die Wupper entspringt als "Wipper" mit mindestens 37 kleinen und kleinsten Quellen (eine davon wurde brunnenartig eingefaßt) bei Marienheide-Börlinghausen (441 m ü. NN) und mündet nach 112,8 km bei Leverkusen zwischen den Stadtteilen Rheindorf und Wiesdorf (34 m ü. NN) in den Rhein.

  7. 6. März 2015 · Die Wupper entspringt als Wipper nahe der Ortschaft Börlinghausen im Bergischen Land. Nach 400 Metern Höhendifferenz und rund 116 Kilometern Fließstrecke mündet sie bei Leverkusen mit durchschnittlich 17 Kubikmetern Wasser pro Sekunde in den Rhein.