Yahoo Suche Web Suche

  1. Professionelle PowerPoint Vorlagen für die perfekte Präsentation. Jetzt gratis downloaden! GRATIS: 14 Professionelle PowerPoint-Vorlagen für Ihre nächste Business-Präsentation

  2. Make jaw-dropping pitch decks with the our templates. 50,000 images & objects to use. VistaCreate - make winning designs like a Pro with 50K+ ready-made templates for free!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
    • Der aktuelle Einstieg. Manchmal lassen sich aktuelle Geschehnisse aus Politik, Wirtschaft oder Wissenschaft auf das Präsentationsthema beziehen.
    • Der veranschaulichende Einstieg. Anstatt zu erzählen, zu erklären und zu beschreiben, demonstrierst Du dem Publikum, worum es Dir geht.
    • Der witzige Einstieg. Humor ist eine subjektive Sache, deshalb sollte diese Einstiegs-Variante gut überlegt sein. Es geht nicht darum, einen Witz zu präsentieren.
    • Der fragende Einstieg. Die Frage kann rhetorischer Natur oder komplett ernst gemeint sein. Allein die Tatsache, dass Du fragst, lässt dein Publikum aufhorchen.
    • Übersicht
    • Optimale Voraussetzungen schaffen
    • Einen tollen Spruch für die Eröffnung wählen
    • Mit deiner Stimme und deinen Worten Selbstvertrauen ausstrahlen

    Du bekommst nur eine Chance, um einen großartigen ersten Eindruck zu hinterlassen. Es ist wichtig, dies zu berücksichtigen, wenn du eine Präsentation planst. Die Art, mit der du deine Präsentation beginnst, sollte die Aufmerksamkeit deines Publikums gewinnen, deine Glaubwürdigkeit beweisen und dein Selbstvertrauen zeigen. Ein paar einfache Strategi...

    Nimm dir einen Moment Zeit, um schnell deine Haltung zu überprüfen, bevor du vor dein Publikum trittst. Wenn du krumm dastehst wirkst du vielleicht so, als würde dir Selbstvertrauen fehlen. Stehe so gerade wie möglich und richte dich so groß auf, wie du kannst, um für eine selbstbewusste Haltung zu sorgen. Halte diese Haltung aufrecht, während du vor dein Publikum trittst und deine Präsentation beginnst.

    Ordne deine Notizen und deine anderen Materialien.

    Ein gut organisiertes Podium wird dir dabei helfen, unnötige Herumfummelei zu vermeiden, während du sprichst. Bevor du deine Präsentation beginnst, solltest du dir einen Moment Zeit nehmen, um deine Notizen und alle anderen Materialien, die du brauchen wirst, bereitzulegen. Verteile alle Handouts, die dein Publikum brauchen wird, bevor du deine Präsentation beginnst.

    Stelle Augenkontakt zu deinem Publikum her.

    Geschichte sind eine der besten Methoden, um die Aufmerksamkeit deines Publikums zu packen, denn wir alle lieben eine gute Geschichte. Setze eine relevante Geschichte über deine persönliche Erfahrung, eine Anekdote von deinen Forschungen oder eine Analogie ein, die du dir ausgedacht hast, um dein Thema vorzustellen. Lasse deine Geschichte weniger als 90 Sekunden dauern und mache dann mit deiner Präsentation weiter.

    Denke darüber nach, was du mit deiner Rede beabsichtigst, bevor du anfängst zu sprechen.

    Denke während deiner Präsentation an die Wirkung, die du auf deine Zuhörer haben möchtest. Zum Beispiel möchtest du vielleicht das Publikum unterrichten, aufklären oder unterhalten, oder vielleicht sogar alle drei dieser Dinge.

    Stelle deinem Publikum eine Frage.

    Lasse Heckenausdrücke bei deiner Präsentation außen vor.

    Du verwendest Heckenausdrücke, wenn du deine Autorität im Nachhinein anzweifelst, indem du Dinge sagst wie zum Beispiel „Ich denke“, „Meiner Meinung nach“, „macht den Anschein als“, „eine Art von“ und andere Wischiwaschi-Aussagen. Wenn du Heckenausdrücke verwendest, lässt dich das weniger verbindlich und weniger selbstbewusst wirken. Versuche, Heckenausdrücke bei deiner Präsentation außen vor zu lassen, vor allem bei der Eröffnung deiner Präsentation. Bringe stattdessen klare, verbindliche Aussagen in deine Einleitung ein, um deinem Publikum zu zeigen, dass du glaubwürdig bist.

    Stelle Fragen, die wichtig sind.

    Wenn du Fragen stellst, die du direkt danach selbst beantwortest oder die es nicht wirklich wert sind, debattiert zu werden, wird dies ebenfalls dazu führen, dass dein Publikum glaubt, dass dir Autorität fehlt. Es ist in Ordnung, ein oder zwei bedeutsame Fragen während der Eröffnung deiner Präsentation zu stellen, aber übertreibe es nicht. Sorge dafür, dass Fragen wohl überlegt bleiben und reduziere sie auf ein Minimum.

    • Patrick Muñoz
    • Warum ist der Einstieg so wichtig? Stell dir folgendes vor: Du machst es dir zu Hause gemütlich und beginnst endlich den neuen Roman deiner Lieblingsautorin zu lesen, auf den du dich schon seit Wochen freust.
    • Typische Fehler beim Einstieg: Wie du deine Präsentation nicht starten solltest. Deine Präsentation ist wie ein Buch: Der Einstieg ist deine Chance, das Publikum auf eine Reise mitzunehmen und bis zum letzten Slide zu begeistern.
    • Wie beginnt man eine Präsentation effektiv? Die besten Methoden und Beispiele. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, in eine Präsentation einzusteigen. Um den perfekten Einstieg zu finden, kannst du ruhig kreativ sein.
    • 5 kreative Ideen für einen gelungenen Start deiner Präsentation. Du suchst noch nach der zündenden Idee für deinen Einstieg? Als Inspiration findest du hier für deine Präsentation Beispielsätze, die du abwandeln und nutzen kannst.
  1. 19. Juni 2018 · Eine klare Mission, der gezielte Einsatz der Stimme, das Erzählen von Geschichten und die Anpassung der Körpersprache sind Schlüsselstrategien, die eine Präsentation von gut zu herausragend machen können. Mit diesen Tipps im Hinterkopf wird jede Keynote zu einem eindrucksvollen Erlebnis für das Publikum.

    • Benutze ein Zitat! Zitate sind eine einfache und elegante Möglichkeit, deinen Vortrag zu beginnen. Zitate haben etwas Magisches, etwas weises an sich.
    • Stelle eine Frage! Weiß du noch, wie ich diesen Artikel begonnen habe? Richtig: mit einer Frage („Kennst du das? “). Warum habe ich das gemacht? Weil ich das Ziel hatte, dich zum Nachdenken zu bringen.
    • Erzähle eine Geschichte! Menschen lieben Geschichten. Geschichten fesseln uns und ziehen spielerisch jede Aufmerksamkeit auf sich. Auch unser rationales Gehirn nimmt Geschichten besser auf und kann sich diese besser merken als abstrakte Informationen.
    • Benutze eine Statistik! Beginne deinen Vortrag mit Fakten. Klaren, nackten Fakten. Besonders vielsprechend sind überraschende Statistiken, die eine deutliche Ausprägung, eine unerwartete Entwicklung oder eine Trendwende untermauern.
  2. Beginne deine Präsentation mit einer soliden Einleitung. Nachdem du deine Information zusammengestellt hast, kannst du damit beginnen, deinen Vortrag zu umreißen. Ein Vortrag muss mit einer guten Einleitung beginnen, die die Aufmerksamkeit des Publikums auf dich zieht.

  3. 10. Nov. 2023 · Eine der einfachsten Möglichkeiten, eine Präsentation zu beginnen, besteht darin, eine einflussreiche Person zu zitieren. In diesen Fällen ist es am besten, ein prägnantes, kurzes und relevantes Zitat zu verwenden, um die Aufmerksamkeit Ihres Publikums zu wecken.