Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Großes Wappen des Königreichs Italien (19431946) Nach dem Sturz Mussolinis im Juli 1943 wurde von der postfaschistischen Regierung Badoglio in Italien wieder das alte Wappen der Monarchie zum Staatssymbol erklärt.

  2. Die alliierte Landung auf Sizilien 1943 bewirkte im Juli den Sturz der faschistischen Diktatur und im Waffenstillstand von Cassibile schied Italien aus dem Achsenbündnis aus. Am 13. Oktober 1943 erfolgte der erneute Kriegseintritt auf der Seite der Alliierten.

  3. Die Ursprünge des heutigen italienischen Postwesens liegen beim Königreich Sardinien-Piemont, aus dem 1861 das Königreich Italien entstand. Anfänge einer Landespost finden sich dort Anfang des 18. Jahrhunderts. Nach der napoleonischen Besetzung entstand 1818 mit der „Königlichen Post“

  4. Die alliierte Landung auf Sizilien 1943 bewirkte im Juli den Sturz der faschistischen Diktatur und im Waffenstillstand von Cassibile schied Italien aus dem Achsenbündnis aus. Am 13. Oktober 1943 erfolgte der erneute Kriegseintritt auf der Seite der Alliierten.

  5. 2. Feb. 2023 · File. : Greater coat of arms of the Kingdom of Italy (1929-1944).svg. Size of this PNG preview of this SVG file: 451 × 593 pixels. Other resolutions: 182 × 240 pixels | 365 × 480 pixels | 584 × 768 pixels | 779 × 1,024 pixels | 1,557 × 2,048 pixels. Original file ‎ (SVG file, nominally 451 × 593 pixels, file size: 1.21 MB)

  6. The Kingdom of Italy ( Italian: Regno d'Italia, Italian: [ˈreɲɲo diˈtaːlja]) was a state that existed from 17 March 1861, when Victor Emmanuel II of Sardinia was proclaimed King of Italy, until 12 June 1946, when the monarchy was abolished, following civil discontent that led to an institutional referendum on 2 June 1946.

  7. The emblem, shaped as a Roman wreath, comprises a white five-pointed star, the Stella d'Italia (English: "Star of Italy"), which is the oldest national symbol of Italy, since it dates back to the Greco-Roman tradition, [1] with a thin red border, superimposed upon a five-spoked cogwheel, standing between an olive branch to the left side and an o...