Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Website. https://atswheels.com. Die ATS -Gruppe ist ein Hersteller von Leichtmetallrädern im Niederdruck-Gussverfahren aus Bad Dürkheim. ATS liefert Leichtmetallräder als Erstausrüstung an nahezu alle namhaften Automobilhersteller. ATS produziert die Produktionslinien „ATS“ und „Exclusive Line by ATS“ für den ...

  2. en.wikipedia.org › wiki › ATS_WheelsATS Wheels - Wikipedia

    ATS (Auto Technisches Spezialzubehör) is a German company that manufactures alloy wheels for road and racing cars. It is based in Bad Dürkheim near the Hockenheimring race circuit. ATS had a Formula One racing team that was active from 1977 to 1984.

    • 1977
    • 1978
    • 1980
    • 1981
    • 1982 Bis 1984

    Das Formel-1-Engagement von ATS begann, als Hans Günter Schmid Ende 1976 das Material des amerikanischen Teams Penske übernahm, das nach Abschluss dieser Saison seinen Rückzug aus der Formel 1 erklärt hatte. In der Saison 1977 setzte ATS das 1976 von Geoffrey Ferris entwickelte und seinerzeit von John Watson gefahrene Penske-Chassis PC4 ein, ein Au...

    Die Ausgangslage

    Hans Günter Schmid versuchte im Winter 1977/78, die materielle Basis seines Teams zu stärken. Hierzu übernahm er viel Material von March, einem britischen Rennwagenhersteller, der von 1970 bis 1977 ein eigenes Formel-1-Team betrieben hatte, Ende 1977 aber den Rückzug aus dem werksseitigen Grand-Prix-Sport erklärt hatte. ATS übernahm von March die technische Ausrüstung, die Werkshallen in Bicester und darüber hinaus die Mitgliedschaft in der FOCA. Teil des Geschäfts war außerdem eine Vereinbar...

    Die Rennen

    Jarier und Mass erreichten ihre besten Qualifikationsergebnisse jeweils beim Auftaktrennen in Argentinien: Jarier startete als 11. und wurde im Rennen 12.; Mass kam vom 13. Startplatz aus als 11. ins Ziel. Sein bestes Rennergebnis dieser Saison erzielte Mass mit einem siebenten Platz beim Großen Preis von Brasilien. Allerdings sorgte dieses Rennen für einige Unruhe im Team. Mass hatte im Training sein Auto massiv beschädigt. Hans Günter Schmid wies ihm daraufhin für das Rennen selbst den Wage...

    Ein neues Auto

    Im Laufe des Jahres wurde offensichtlich, dass die bislang eingesetzten Autos die größten Problemfelder des Teams darstellten. Sie waren in ihrer Konzeption inzwischen nahezu drei Jahre alt und ließen keinen Ground Effect entstehen, sodass sie deutliche Nachteile gegenüber der jüngeren Konkurrenz hatten. ATS hatte bereits im Frühjahr 1978 den Designer John Gentry mit der Konzeption eines neuen, nach modernen Konstruktionsmerkmalen entwickelten Autos beauftragt. Gentry entwarf den Wagen zusamm...

    Für die vierte Formel-1-Saison des deutschen Rennstalls übernahm Jo Ramirez die Funktion des Teammanagers, eine Position, die er zuvor lange Jahre bei Fittipaldi innegehabt hatte. Das Team begann die Saison mit den bekannten D3-Fahrzeugen. In den ersten Monaten des Jahres überarbeiteten Gustav Brunner und Tim Wardrop die Konstruktion allerdings erh...

    Die Ausgangslage

    Zum Ende der Formel-1-Saison 1980 hatte Gustav Brunner das ATS-Team verlassen, um für das deutsche Rennteam Maurer Motorsport Formel-2-Autos zu entwickeln. Hans Günter Schmid verpflichtete daraufhin für das kommende Jahr den Franzosen Hervé Guilpin als technischen Direktor, der in den Jahren zuvor einige Zeit in den Formel-1-Teams von Renault und der Équipe Ligiergearbeitet hatte. Guilpin sollte wiederum ein neues Auto für das Team entwerfen. Zum Saisonbeginn war das neue Fahrzeug allerdings...

    Die Rennen

    Jan Lammerskonnte zunächst auf die beiden 1980 hergestellten D4-Chassis mit den Nummern 03 und 04 zurückgreifen. Mit ihnen konnte er bei den ersten Rennen des Jahres nur dezente Leistungen zeigen, aufgrund derer ATS im Bereich des hinteren Mittelfeldes zu sehen war. Lammers konnte sich beim Auftaktrennen, dem Großen Preis der USA (West), für den Startplatz 21 qualifizieren. Im Rennen kollidierte er allerdings mit Bruno Giacomelli im Alfa Romeo, wodurch das Chassis erheblich beschädigt wurde....

    Schmidt machte einen großen Aufwand, um das Team 1982 zusammenzubekommen. Zwei D5-Wagen (stark verbesserte HGS1) wurden für Manfred Winkelhock und Eliseo Salazar eingesetzt. Dies brachte bessere Ergebnisse, einen fünften Platz von Manfred Winkelhock beim Großen Preis von Brasilien und einen weiteren fünften Platz von Eliseo Salazar beim Großen Prei...

  3. ATS Wheels: Seit mehr als 50 Jahren beweist ATS, wie ästhetisch anspruchsvolles Design sowie höchste Qualitäts- und Sicherheitsstandards miteinander verschmelzen.

  4. Seit 2018 gehört ATS zum nordamerikanischen Unternehmen Superior Industries. Zahlreiche aus dem Motorsport erprobte Anwendungen entwickelte ATS konsequent für die Anforderungen des täglichen Gebrauchs im Straßenverkehr weiter. Dabei standen Fahrspaß, Aerodynamik, Leichtbau-Technologien und anspruchsvolles Design im Vordergrund.

  5. Das Unternehmen ist in zwei Geschäftsbereichen aktiv: als Hersteller von Leichtmetallrädern im europäischen Zubehörmarkt (Accessory Division) mit den Einzelmarken ATS, Rial, Alutec und Anzio, sowie als einer der größten Räderzulieferer für die Automobilindustrie (Automotive Division) weltweit. Darüber hinaus stattet die ...

  6. ATS startet beim PORSCHE Sports Cup Deutschland; ATS ANTARES ist ab sofort für den MG4 verfügbar; MIZAR ist ab sofort für die C-Klasse und das T-Modell von Mercedes-Benz erhältlich; STREETRALLYE ab sofort für Kia Niro EV verfügbar; STREETRALLYE ab sofort für VW Taigo erhältlich