Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Staatshaushalt. Leitung: Akademiepräsident, Präsidium, Institutsdirektoren; Dienstaufsicht: Ministerrat der DDR. Mitarbeiter: 24.000. Die Akademie der Wissenschaften der DDR (AdW), bis 1972 als Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin (DAW) bezeichnet, war die bedeutendste Forschungsinstitution der DDR.

  2. Liste der Institute der Akademie der Wissenschaften der DDRWikipedia. Dies ist eine historisch geordnete Auflistung der Institute der Akademie der Wissenschaften der DDR . Inhaltsverzeichnis. 1 Institute und Einrichtungen, die 1946 der Akademie angegliedert wurden. 2 Institute, Einrichtungen, Kommissionen und Unternehmungen 1949.

  3. Die Forschungspolitik der Regierung der DDR Die Forschungspolitik des Ministeriums für Wissenschaft und Technik (MWT) der Regierung Hans Modrow ging noch von der Eigenstaatlichkeit der DDR aus, orientierte sich aber bereits sehr stark an westdeutschen Vorbildern. Als dominierende Randbedingung für die Tätigkeit des MWT erwies sich der für 1990 beschlossene Haushalt. Die ...

    • Gläser, Jochen
  4. Die Akademie der Wissenschaften der DDR (AdW), bis 1972 als Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin (DAW) bezeichnet, war die bedeutendste Forschungsinstitution der DDR. Sie wurde 1946 offiziell eröffnet und setzte zumindest teilweise die Tradition der Preußischen Akademie der Wissenschaften fort.

  5. Das größte Forschungsinstitut der DDR. 1946 wurde die Akademie der Wissenschaften eröffnet. Sie hieß zunächst Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin und war die Nachfolgeorganisation der Preußischen Akademie der Wissenschaften.

  6. Akademie der marxistisch-leninistischen Organisationswissenschaft; Akademie der Pädagogischen Wissenschaften der DDR; Akademie der Wissenschaften der DDR; Akademie für Gesellschaftswissenschaften beim ZK der SED; Akademie für Staats- und Rechtswissenschaft der DDR; Akademie für Ärztliche Fortbildung der DDR; Arbeitsstelle für ...