Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Anton-Günther, Duke of Oldenburg (Anton-Günther Friedrich August Wilhelm Josias von Holstein-Gottorp, Erbgroßherzog von Oldenburg, Prinz von Lübeck; 16 January 1923 – 20 September 2014) was the head of the Grand Ducal Family of Oldenburg.

  2. Graf Anton Günther von Oldenburg und Delmenhorst (* 10. November 1583 in Oldenburg; † 19. Juni 1667 in Rastede) aus dem Haus Oldenburg, war absolutistischer Landesherr und Reichsgraf von Oldenburg (1603–1667) und Delmenhorst (1647–1667) innerhalb des Heiligen Römischen Reichs Deutscher Nation .

  3. Anton Günther Herzog von Oldenburg war der älteste Sohn des Nikolaus Friedrich Wilhelm von Oldenburg, dem letzten Erbgroßherzog von Oldenburg, und seiner Ehefrau Helena Prinzessin von Waldeck und Pyrmont (1899–1948).

  4. Anthony Günther, Count of Oldenburg (aka Anton Günther, 10 November 1583 – 19 June 1667) was an Imperial Count and a member of the House of Oldenburg Engraving of Anthony Günther. Günther was born in Oldenburg and was the ruling count of Oldenburg from 1603 until his death in Rastede , and of Delmenhorst from 1647 until his death.

  5. Elimar von Oldenburg veröffentlichte seine Werk unter verschiedenen Pseudonymen wie Anton Günther, J. Maler, G. Friedrich. Er wurde von allem durch seine Lustspiele bekannt, die mehrmals in Berlin und am Hofburgtheater in Wien aufgeführt wurden.

  6. Anton Günther von Oldenburg ist der Name folgender Personen: Anton Günther (Oldenburg) (1583–1667), deutscher Adliger, Graf von Oldenburg und Delmenhorst. Anton Günther Herzog von Oldenburg (1923–2014), deutscher Adelsnachkomme, Chef des Hauses Oldenburg.

  7. Das Jahr 1619 markiert einen Meilenstein in der Oldenburger Landesgeschichte: Nach langem diplomatischen Ringen gelang es dem letzten Oldenburger Grafen Anton Günther Anfang September des Jahres, die deutschen Kurfürsten von seinem Zollprivileg für die Unterweser zu überzeugen.