Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Arrondissement Nantes ist eine Verwaltungseinheit im Département Loire-Atlantique in der französischen Region Pays de la Loire. Präfektur ist Nantes. Im Arrondissement liegen 21 Wahlkreise und 76 Gemeinden.

  2. The arrondissement of Nantes is an arrondissement of France in the Loire-Atlantique department in the Pays de la Loire region. It has 76 communes. [2] Its population is 830,509 (2016), and its area is 1,958.7 km 2 (756.3 sq mi). [3]

  3. de.wikipedia.org › wiki › NantesNantes – Wikipedia

    • Lage und Klima
    • Bevölkerungsentwicklung
    • Wirtschaft und Infrastruktur
    • Geschichte
    • Kultur und Sehenswürdigkeiten
    • Persönlichkeiten
    • Filme Um Nantes
    • Trivia
    • Städtepartnerschaften
    • Literatur

    Die etwa 55 km östlich des Atlantiks und ca. 385 km (Fahrtstrecke) südwestlich von Paris gelegene Großstadt Nantes liegt im ehemals schiffbaren Mündungsbereich der Loire; nahebei münden die Erdre und die Sèvre in die Loire. Die Stadt liegt zum größten Teil nördlich der Loire. In der Stadt befindet sich das geographische Zentrum der Landhemisphärede...

    Das Bevölkerungswachstum der Stadt beruht im Wesentlichen auf der immer noch anhaltenden Zuwanderung von Familien aus den ländlichen Gebieten im Umland („Landflucht“).

    Die Bedeutung von Nantes als Seehafen nahm mit zunehmender Größe der Schiffe immer weiter ab. Der Hafen hat heute kaum noch Bedeutung; die großen Frachter löschen ihre Waren 50 Kilometer westlich von Nantes in St. Nazaire. Im 19. Jahrhundert wurde der schiffbare Canal de Nantes à Brest errichtet, der heute hauptsächlich von Sport- und Hausbooten to...

    Altertum

    Zwischen 900 und 600 v. Chr. sind bereits Siedlungsreste am Ufer der Loire nachgewiesen. Um 500 v. Chr. siedelten Kelten in der Region um das heutige Nantes. In der Folge wurde der Ort die Hauptstadt des keltischen Stamms der Namneten. Im Gallischen Krieg wurde das Gebiet im Jahr 56 v. Chr. der römischen Herrschaft unter Caesar unterworfen. Im Jahr 50 v. Chr. wurde auf dem Gebiet der heutigen Stadt Nantes die römische Hafenstadt Portus Namnetus gegründet. Im 3. Jahrhundert traten die Bewohner...

    Mittelalter

    Im 5. und 6. Jahrhundert kamen angeblich Bretonen von den Britischen Inseln, die schriftlichen und archäologischen Belege für solche Ansiedlungen sind jedoch dürftig. Karl der Große unterwarf die Bretagne, die aber unter seinen Nachfolgern revoltierte. Für das Jahr 843 ist die erste Brandschatzung durch die Loire-Normannen überliefert. Nominoë, der damals über die Bretagne herrschte, eroberte im Jahr 850 die Stadt und ließ deren Mauern schleifen, weil die Stadt sich mit Karl dem Kahlen verbün...

    Neuzeit bis zum 19. Jahrhundert

    1560 verlieh König Franz II. Nantes eine Kommunalverfassung. Während der Hugenottenkriege (1562–1598) schloss sich die dem Protestantismus gegenüber feindlich gesinnte Stadt der Katholischen Liga an und ergab sich König Heinrich IV. erst im Jahr 1598. Mit dem Edikt von Nantes (Toleranzedikt), von Heinrich IV. am 13. April 1598 verabschiedet, wurde die jahrzehntelange Unterdrückung und Verfolgung der Hugenotten durch die katholische Kirche und den französischen Staat beendet. Diese hatte ihren...

    Bildung

    In Nantes studieren etwa 54.000 Studenten, etwa 36.000 an der Universität Nantes. Daneben gibt es auch mehrere private Hochschulen einschließlich Audencia Nantes.

    Medien

    Die meistgelesene regionale Tageszeitung ist die Ouest-France, die allerdings in Renneserscheint. Neben weiteren Zeitungen und Magazinen senden zwei Fernsehsender und eine Vielzahl von Radiostationen von Nantes aus.

    Sport

    Die wichtigste Sportmannschaft in Nantes ist der mehrfache (zuletzt 2001) französische Fußballmeister FC Nantes. 1. Vereine: 1.1. Hermine de Nantes Atlantique (Basketball) 1.2. Nantes Atlantique Baseball (Baseball) 1.3. ASPTT Nantes Football (Fußball) 1.4. La Nantaise (Gymnastik) 1.5. HBC Nantes und Nantes Atlantique Handball(Handball) 1.6. Centre Subaquatique nantais (Hockey) 1.7. Les Corsaires (Hockey) 1.8. Stade Nantais Université Club (Rugby) 1.9. Saint-Joseph Volley Nantes Atlantique (Vo...

    Söhne und Töchter von Nantes sind unter anderem die Herzogin Anne de Bretagne, der Schriftsteller Jules Verne, der französische Innenminister Pierre Waldeck-Rousseau, der Ministerpräsident und Friedensnobelpreisträger Aristide Briand, der Fußballnationalspieler Jérémy Toulalan sowie der Freestyle-Motocross-Fahrer Thomas Pagès.

    Jacques Demy

    1. 1960: Lola – Regie: Jacques Demy 2. 1982: Ein Zimmer in der Stadt (Une chambre en ville)– Regie: Jacques Demy 3. 1990: Jacquot (Jacquot de Nantes) – Regie: Agnès Varda; über die Kindheit von Jacques Demy und seine Anfänge als Filmemacher in den Jahren 1945–1949

    Andere Filme

    1. 1971: Musketier mit Hieb und Stich (Les mariés de l’an II) – Regie: Jean-Paul Rappeneau; Film über Nantes 1793–1794 2. 1974: L’ironie du sort – Regie: Édouard Molinaro; nach dem Roman von Paul Guimard, Film über den Mord des Feldkommandanten von Nantes durch Widerstandskämpfer am 20. Oktober 1941 3. 2001: Kinder haften für ihre Eltern (Mercredi, folle journée!) – Regie: Pascal Thomas; Tragikomödie über Kinder und deren Eltern während eines schulfreien Tages in Nantes 4. 2012: Das Meer am M...

    In Wolfram von Eschenbachs Roman Parzival spielt die Handlung auch in der Stadt Nantes, östlich des Waldes von Brocéliande (La Forêt de Brocéliande, Brizljan). Angeblich soll sich dort der Artushofbefinden.

    Deutschland Saarbrücken, Deutschland
    Georgien Tiflis, Georgien(im Rahmen einer Dreieckspartnerschaft mit Saarbrücken)
    Vereinigtes Konigreich Cardiff, Vereinigtes Königreich
    Vereinigte Staaten Jacksonville, Vereinigte Staaten
    Paul Bois: Histoire de Nantes (= Univers de la France et des pays francophones. Série Histoire des villes. 39e). Privat, Toulouse 1984, ISBN 2-7089-4717-6(Nachdruck der Ausgabe 1977).
    Annick Caraminot (Text), Eric Milteau (Fotos): Nantes, les couleurs d’une ville. Ouest-France, Rennes 2010, ISBN 978-2-7373-5182-2.
    Christophe Catsaros: Le Lieu Unique: Le chantier, un acte culturel (= L’impensé). Actes Sud, Arles 2004, ISBN 2-7427-6391-0.
    Mikaël Gilian (Text), Jean Dominik (Fotos): Nantes: Entre Loire et Atlantique (= Petite bibliothèque Thalassa. Band6). Fernand Nathan; France 3, Paris 2002, ISBN 2-09-261113-5.
  4. L'arrondissement de Nantes est une division administrative française, située dans le département de la Loire-Atlantique et la région Pays de la Loire.

    • Nantes
    • France
    • Loire-Atlantique
    • Pays de la Loire
  5. fr.wikipedia.org › wiki › NantesNantes — Wikipédia

    Nantes (/ n ɑ̃ t / [Note 1] Écouter) est une commune de l'ouest de la France, située au sud du Massif armoricain, qui s'étend sur les rives de la Loire, à 50 km de l'océan Atlantique.

  6. en.wikipedia.org › wiki › NantesNantes - Wikipedia

    It is the administrative seat of the Loire-Atlantique department and the Pays de la Loire region, one of 18 regions of France. Nantes belongs historically and culturally to Brittany, a former duchy and province, and its omission from the modern administrative region of Brittany is controversial.

  7. Den Arrondissement Nantes ass eng franséisch administrativ Andeelung am Departement Loire-Atlantique am Pays de la Loire. Den Haaptuert ass Nantes . Den Arrondissement setzt sech aus 29 Kantonen zesummen: