Yahoo Suche Web Suche

  1. Anzeigen der Ergebnisse für

    Beton wikipedia
    Stattdessen suchen nach Bepton wikipedia

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › BetonBeton – Wikipedia

    Beton ist ein Baustoff, der als Dispersion unter Zugabe von Flüssigkeit aus einem Bindemittel und Zuschlagstoffen angemischt wird. Der ausgehärtete Beton wird in manchen Zusammenhängen auch als Kunststein bezeichnet. Normalbeton enthält Zement als Bindemittel und Gesteinskörnung als Zuschlagstoff. Das Zugabewasser leitet den ...

  2. Inhaltsverzeichnis. 1 Betonarten nach Herstellung und Transport. 1.1 Baustellenbeton. 1.2 Transportbeton oder Fertigbeton. 2 Betonarten nach Einbaubedingungen und -verfahren. 2.1 Aufbeton. 2.2 Ortbeton. 2.3 Pumpbeton. 2.4 Schleuderbeton. 2.5 Spritzbeton. 2.6 Stampfbeton. 2.7 Walzbeton. 2.8 Unterwasserbeton. 2.9 Vakuumbeton.

  3. de.wikipedia.org › wiki › PeptonPepton – Wikipedia

    Pepton ist ein Gemisch aus Peptiden und Aminosäuren, das durch Hydrolyse durch das Enzym Pepsin oder chemisch durch Säuren aus tierischen oder pflanzlichen Proteinen hergestellt wird. [1] . Peptone besitzen nur eine geringe Molekülmasse, wodurch sie nicht durch Salz ausgefällt werden oder verklumpen („agglutinieren“).

  4. en.wikipedia.org › wiki › BeptonBepton - Wikipedia

    Bepton is a village, Anglican parish and civil parish in the Chichester district of West Sussex, England. According to the 2001 census it had 104 households with a population of 249 of whom 117 were economically active. The village is about 3 miles (4.8 km) south-west of Midhurst.

  5. de.wikipedia.org › wiki › WU-BetonWU-BetonWikipedia

    WU-Beton bezeichnet wasserundurchlässigen Beton. Nach DIN 1045-2:2008–08 und DIN EN 206 wird Festbeton mit dieser besonderen Eigenschaft als „Beton mit hohem Wassereindringwiderstand“ bezeichnet. WU-Beton wird beim Bau von Kellern, Wannen im Grundwasser, Rohrleitungen, Staumauern und Uferbefestigungen sowie von ...

  6. Ultrahochfester Beton oder Ultrahochleistungsbeton ist eine Betonsorte, die sich durch besonders hohe Dichtigkeit und Festigkeit auszeichnet. Eine übliche, aber nicht allgemein anerkannte Abgrenzung zu Normalbetonen ist eine Druckfestigkeit von über 120 N/mm² sowie ein w/z-Wert < 0,25.

  7. Als Carbonatisierung (gelegentlich auch Karbonatisierung) wird im Bauwesen eine chemische Reaktion bezeichnet, die in Beton bei Anwesenheit von Kohlendioxid und Feuchtigkeit abläuft. Dieser Vorgang schadet dem Beton nicht direkt.