Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Berthold Reisfeld (geboren 12. Dezember 1906 in Wien, Österreich-Ungarn; gestorben 12. Juni 1991 in Badenweiler) war ein österreichischer Komponist

  2. Berthold Reisfeld (Vienna, 1906 - Badenweiler, 1991) was a lyricist, noted for adapting lyrics to well-known songs either to or from English. The songs he wrote English lyrics for include: [1] " It's Oh So Quiet ", adapted from the German song "Und Jetzt ist es Still" by Horst Winter ,

  3. Mein kleiner grüner Kaktus. Mein kleiner grüner Kaktus ist ein Schlager mit einer von Bert Reisfeld und Rolf Marbot komponierten Melodie sowie einem deutschen Text, der ebenfalls von Reisfeld stammt. Das Lied wurde 1934 von den Comedian Harmonists aufgenommen.

  4. Reisfeld, Bert. Reisfeld, Bert. 12.6.1991 Badenweiler/D. Komponist, Texter. Architektur-Studium an der Technischen HSch. Wien sowie Komposition und Musiktheorie am Neuen Wiener Konservatorium, danach Übersiedlung nach Berlin. Nachdem er sich zunächst der sog. Ernsten Musik gewidmet hatte und v. a. Lieder nach Texten von Eduard Mörike ...

  5. The song is an English adaptation of the French language song "Les Trois Cloches" written by Jean Villard, with English lyrics by Bert Reisfeld. The single reached number one in the U.S. on Billboard ' s Hot C&W Sides chart and the Billboard Hot 100 chart in 1959.

  6. Die Berge, die sind meine Heimat. Die Berge, die sind meine Heimat lautet der Kehrvers eines Tonfilmschlagers, den Rolf Marbot unter dem süddeutsch-alpin klingenden Künstlernamen Toni Birkhofer [1] für den Skisportfilm Der weiße Rausch geschrieben hat. Den Text dazu dichtete Bert Reisfeld unter dem Pseudonym Hanns Reimar. [2]

  7. Bert Reisfeld. * 1906 † 1991. Geboren am 12.12.1906 in Wien (Österreich-Ungarn). Österreichischer Komponist. Sein Pseudonym war Hans Herda. Er arbeitete öfter mit Albrecht Marcuse zusammen. Gestorben am 12.6.1991 in Badenweiler. Weblinks: Bert Reisfeld @ wikipedia.de. Mein kleiner grüner Kaktus (Blumen im Garten) (Melodie, 1934)