Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Bezirk Oudenaarde ist einer von sechs Bezirken (Arrondissements) in der belgischen Provinz Ostflandern. Er umfasst eine Fläche von 418,80 km² mit 125.944 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) in zehn Gemeinden. Gemeinden im Bezirk Oudenaarde

  2. Oudenaarde (französischer Name: Audenarde, deutsch selten auch Oudenarde) ist eine Stadt in der belgischen Provinz Ostflandern, südlich von Gent, am Fluss Schelde. Die Stadt zählt 31.866 Einwohner (Stand 1. Januar 2022). Oudenaarde wird manchmal das „Juwel der Flämischen Ardennen“ genannt.

  3. Der Bezirk Oudenaarde ist einer von sechs Bezirken (Arrondissements) in der belgischen Provinz Ostflandern. Er umfasst eine Fläche von 418,80 km² mit 125.944 Einwohnern in zehn Gemeinden.

  4. Ostflandern ist eine der fünf Provinzen der belgischen Region Flandern. Sie liegt zwischen den Provinzen Westflandern im Westen und Antwerpen und Flämisch-Brabant im Osten. Im Norden grenzt Ostflandern an die niederländische Provinz Zeeland und im Süden an die Provinz Hennegau in Wallonien. Die heutigen Grenzen der Provinz ...

  5. nl.wikipedia.org › wiki › OudenaardeOudenaarde - Wikipedia

    Oudenaarde (Frans: Audenarde) is een stad in de Belgische provincie Oost-Vlaanderen. De stad ligt 30 km ten zuiden van Gent en telt ruim 32.000 inwoners, die Oudenaardenaren of Oudenaardisten worden genoemd.

  6. en.wikipedia.org › wiki › OudenaardeOudenaarde - Wikipedia

    Oudenaarde (Dutch pronunciation: [ˈʌudənaːrdə] ⓘ; French: Audenarde; in English sometimes Oudenarde) is a Belgian city and municipality in the Flemish province of East Flanders. The municipality comprises the city of Oudenaarde proper and the towns of Bevere , Edelare, Eine , Ename , Heurne, Leupegem, Mater, Melden , Mullem ...

  7. de.wikipedia.org › wiki › EnameEname – Wikipedia

    Ename ist ein Dorf an der Schelde in der belgischen Provinz Ostflandern, das heute ein Teil der Stadt Oudenaarde ist. Geschichte [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ] In den 1970er Jahren entdeckte man in Ename am rechten Ufer der Schelde die Fundamente einer Befestigungsanlage, die von Kaiser Otto II. als Grenzbefestigung von ...