Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Bezirk Zell am See ist einer von sechs politischen Bezirken des Landes Salzburg. Er ist deckungsgleich mit dem Pinzgau, einem der fünf Gaue des österreichischen Bundeslandes. Im Osten grenzt der Bezirk an den Pongau, im Westen an das Bundesland Tirol, im Norden an Bayern und im Süden von Westen nach Osten an Südtirol ...

  2. Zell am See ist eine Stadtgemeinde im österreichischen Land Salzburg mit 10.213 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2023). Sie ist sowohl der Sitz der Bezirkshauptmannschaft des gleichnamigen Bezirkes als auch des Bezirksgerichtes Zell am See. Die Wurzeln der Stadt reichen bis in die Bronzezeit zurück.

  3. Die Liste der Ortschaften im Bezirk Zell am See enthält die 28 Gemeinden und ihre zugehörigen Ortschaften im salzburgischen Bezirk Zell am See. Stand Ortschaften: 1. Jänner 2022

  4. Der Pinzgau ist ein Bezirk im Südwesten des Bundeslandes Salzburg. Als politische Verwaltungseinheit wird er in der Regel als Bezirk Zell am See bezeichnet. Im alltäglichen Sprachgebrauch herrscht aber der ursprüngliche Begriff vor.

    • Bezirk Zell am See wikipedia1
    • Bezirk Zell am See wikipedia2
    • Bezirk Zell am See wikipedia3
    • Bezirk Zell am See wikipedia4
    • Bezirk Zell am See wikipedia5
  5. The Bezirk Zell am See is an administrative district in the federal state of Salzburg, Austria, and congruent with the Pinzgau region (German pronunciation: [ˈpʰɪnt͡sˌɡ̊aʊ̯] ⓘ). The area of the district is 2,640.85 square kilometres (1,019.64 sq mi), with a population of 84,124 (May 15, 2001), and population density 32 ...

  6. Der Bezirk Zell am See ist der flächenmäßig größte Verwaltungsbezirk des Bundeslandes Salzburg und ist deckungsgleich mit dem Pinzgau, einem der Salzburger Gaue.

  7. Zell am See ist eine Stadt im Zentrum des Pinzgaus. Die Stadtgemeinde ist die Bezirkshauptstadt des Pinzgaus. Inhaltsverzeichnis. 1 Geografie. 1.1 Geografische Lage. 1.2 Ausdehnung des Stadtgebiets. 1.3 Stadtgliederung. 1.4 Nachbargemeinden. 2 Religionen. 2.1 Pfarren. 2.2 Friedhöfe. 3 Geschichte. 3.1 Herkunft der Namen. 3.2 Eingemeindungen.