Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. BiophotonWikipedia. Die Bezeichnung Biophotonen ( griechisch βίος bíos, deutsch ‚Leben‘ und φῶς phṓs, deutsch ‚Licht‘) wird auf dem Gebiet der Biophysik und der Alternativmedizin von wenigen Autoren für das biochemische Phänomen der ultraschwachen Photonenemission (UPE) verwendet.

    • Biophotonik

      Biophotonik ist die allgemeine Bezeichnung für Anwendungen...

  2. en.wikipedia.org › wiki › BiophotonBiophoton - Wikipedia

    Biophotons (from the Greek βίος meaning "life" and φῶς meaning "light") are photons of light in the ultraviolet and low visible light range that are produced by a biological system. They are non-thermal in origin, and the emission of biophotons is technically a type of bioluminescence, though bioluminescence is generally ...

  3. en.wikipedia.org › wiki › BiophotonicsBiophotonics - Wikipedia

    Biophotonics. The term biophotonics [1] denotes a combination of biology and photonics, with photonics being the science and technology of generation, manipulation, and detection of photons, quantum units of light. Photonics is related to electronics and photons.

  4. www.wikiwand.com › de › BiophotonBiophoton - Wikiwand

    Die Bezeichnung Biophotonen ( griechisch βίος bíos, deutsch ‚Leben‘ und φῶς phṓs, deutsch ‚Licht‘) wird auf dem Gebiet der Biophysik und der Alternativmedizin von wenigen Autoren für das biochemische Phänomen der ultraschwachen Photonenemission (UPE) verwendet.

  5. de.wikipedia.org › wiki › PhotonPhoton – Wikipedia

    Photonen (von altgriechisch φῶς phōs „ Licht “; Einzahl „das Photon“), auch Lichtquanten oder Lichtteilchen, sind anschaulich gesagt die Energie-„Pakete“, aus denen elektromagnetische Strahlung besteht. Physikalisch wird das Photon als Austauschteilchen betrachtet.

  6. 23. Aug. 2005 · Das rätselhafte Leuchten allen Lebens. Der deutsche Biophysiker Fritz-Albert Popp hat Licht in Lebewesen entdeckt. An der Existenz dieser Biophotonen gibt es keine Zweifel. Aber die Experten ...