Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Drs. (doctorandus) Bezeichnung für eine Person, die eine Dissertationsschrift anfertigt. Dr. des. (designatus) gelegentlich Dr. phil. des.: Doktorgrad, der nach einzelnen Promotionsordnungen zwischen dem Ende des Promotionsverfahrens und der Veröffentlichung der Dissertation geführt werden darf.

  2. de.wikipedia.org › wiki › DoktorDoktor – Wikipedia

    Im Niederländischen gibt es den Titel doctorandus (drs.), der irreführen kann: Es handelt sich um den gängigen Studienabschluss in den Geisteswissenschaften oder Naturwissenschaften, der einst so genannt wurde, da man eine anschließende Promotion zum Doktor erwartete (vgl. deutsch: Doktorand).

  3. en.wikipedia.org › wiki › DoctorandusDoctorandus - Wikipedia

    Doctorandus (drs., Dutch pronunciation: [dɔktoːˈrɑndʏs]; Latin: he who should become a doctor) is a Dutch academic title according to the pre-Bachelor–Master system. The female form is doctoranda (dra.; this form is not commonly used). The title is acquired by passing the doctoraalexamen, the exam which usually concludes ...

  4. nl.wikipedia.org › wiki › DoctorandusDoctorandus - Wikipedia

    Doctorandus. Uiterlijk. verbergen. Doctorandus (afkorting: drs.) is in Nederland de titel voor de academische graad van master. In Vlaanderen wordt de term gereserveerd voor universitaire studenten die effectief aan een doctoraatsthesis werken.

  5. Doktorand:innen werden mit Drs. (doctorandus) bezeichnet. Personen, die lediglich eine Lehrbefähigung erlangt haben, werden mit Dr. habil. angesprochen. Der Titel Ph.D. (Philosophical Doctorate) wird in englischsprachigen Ländern vergeben und ist in etwa mit dem deutschen Doktorgrad zu vergleichen. Er ist allerdings nicht so stark an ...

  6. Übersicht der wichtigsten Doktorgrade. Dr. h. c., Dr. mult., Dr. des.: Weitere Doktortitel. Dr. oder Ph.D.? Doktortitel in der Medizin: Dr. rer. medic. vs. Dr. med. Promotionsquoten nach Fächern. Doktor – wer darf den Titel tragen?