Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Eduard Hoesch (* 15. März 1890 in Wien, Österreich-Ungarn; † 5. November 1983 ebenda, Österreich) war ein österreichischer Kameramann und Filmproduzent . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Filmografie. 3 Literatur. 4 Weblinks. Leben.

  2. Eduard Hoesch (15 March 1890 – 5 November 1983) was an Austrian cinematographer and film producer . Selected filmography. The Grinning Face (1921) Meriota the Dancer (1922) The Separating Bridge (1922) The Little Sin (1923) Hotel Potemkin (1924) Colonel Redl (1925) A Waltz by Strauss (1925) The Young Man from the Ragtrade (1926)

  3. Die Familie Hoesch, in manchen alten Schriften auch Husche, Hoisch oder Huesch genannt, ist eine seit mehreren Jahrhunderten bestehende Unternehmerfamilie. Sie war vorwiegend in der Metallverarbeitung in den Räumen Aachen, Düren und Stolberg/Eschweiler sowie in Dortmund tätig

  4. Der weite Weg, deutscher Verleihtitel Schicksal in Ketten, ist ein österreichisches Heimkehrerdrama von Eduard Hoesch aus dem Jahr 1946.

  5. de.wikipedia.org › wiki › HoeschHoesch – Wikipedia

    Eberhard Hoesch (Industrieller, 1790) (1790–1852), deutscher Industrieller. Eberhard Hoesch (Industrieller, 1827) (1827–1907), deutscher Industrieller. Edgar Hösch (* 1935), deutscher Historiker. Eduard Hoesch (1890–1983), österreichischer Kameramann und Filmproduzent.

  6. Eduard Hoesch. Eduard Hoesch (1890–1983) was an Austrian cinematographer. Selected filmography . The Grinning Face (1921) Hotel Potemkin (1924) Oberst Redl (1925) A Waltz by Strauss (1925) The Young Man from the Ragtrade (1926) The Gallant Hussar (1928) ...

  7. Filmografie. Crew. Entdecke alle Serien von Eduard Hoesch. Von seinen Anfängen bis zum Ende seiner Karriere-Jahre.