Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Eduard Schewardnadse war ein sowjetischer und georgischer Politiker. Er war von 1985 bis 1990 sowie Ende 1991 Außenminister der Sowjetunion. Von 1992 bis 1995 war er Staatsratsvorsitzender Georgiens und bis 2003 dessen zweiter Präsident.

  2. Eduard Ambrosis dze Shevardnadze (Georgian: ედუარდ ამბროსის ძე შევარდნაძე, romanized: Eduard Ambrosis dze Shevardnadze; 25 January 1928 – 7 July 2014) was a Soviet and Georgian politician and diplomat who governed Georgia for several non-consecutive periods from 1972 until his ...

  3. 7. Juli 2014 · Der ehemalige Präsident Georgiens und frühere Außenminister der Sowjetunion, Eduard Schewardnadse, ist im Alter von 86 Jahren nach langer Krankheit in Tiflis gestorben.

  4. 7. Juli 2014 · Eduard Schewardnadse ist tot: Er starb an diesem Montag nach langer Krankheit mit 86 Jahren. Sein Leben war überschattet vom Wirken eines anderen, weit gewichtigeren Georgiers: Josef...

  5. 7. Juli 2014 · Er trug Michael Gorbatschows Perestroika mit und leitete als letzter Außenminister der Sowjetunion den Abzug der sowjetischen Truppen aus Afghanistan ein: Eduard Schewardnadse, der den Prozess...

  6. 8. Apr. 2024 · Eduard Shevardnadze (born January 25, 1928, Mamati, Georgia, U.S.S.R.—died July 7, 2014, Tbilisi, Georgia) was a Georgian politician, who was foreign minister of the Soviet Union (1985–90, 1991) and head of state of Georgia (1992–2003).

  7. 7. Juli 2014 · Eduard Shevardnadze, who has died aged 86, deserves to go down in history as one of the major figures of our age for steering the Soviet Union in from the cold during his five and a half years...