Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ernst Eduard Kummer (* 29. Januar 1810 in Sorau, Niederlausitz; † 14. Mai 1893 in Berlin) war ein deutscher Mathematiker und Hochschullehrer, der sich vor allem mit Zahlentheorie, Analysis und Geometrie befasste. [1] Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Werk. 3 Privates. 4 Literatur. 5 Weblinks. 6 Einzelnachweise. Leben.

  2. en.wikipedia.org › wiki › Ernst_KummerErnst Kummer - Wikipedia

    Ernst Eduard Kummer (29 January 1810 – 14 May 1893) was a German mathematician. Skilled in applied mathematics, Kummer trained German army officers in ballistics; afterwards, he taught for 10 years in a gymnasium, the German equivalent of high school, where he inspired the mathematical career of Leopold Kronecker .

  3. In number theory, a regular prime is a special kind of prime number, defined by Ernst Kummer in 1850 to prove certain cases of Fermat's Last Theorem. Regular primes may be defined via the divisibility of either class numbers or of Bernoulli numbers .

  4. 9. Dez. 2015 · Ernst Eduard Kummer. * 29.01.1810 Sorau (Zary), † 14.05.1893 Berlin. 1842 Professor für Mathematik in Breslau. 1855 Professor für Mathematik in Berlin. 1857 Träger des Grand Prix des Sciences Mathématiques. Rektor der Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin 1868/69.

  5. en.wikipedia.org › wiki › Ideal_numberIdeal number - Wikipedia

    In number theory an ideal number is an algebraic integer which represents an ideal in the ring of integers of a number field; the idea was developed by Ernst Kummer, and led to Richard Dedekind 's definition of ideals for rings.

  6. Das Kriterium von Kummer (nach dem deutschen Mathematiker Ernst Eduard Kummer) ist ein mathematisches Konvergenzkriterium, also Mittel zur Entscheidung, ob eine unendliche Reihe konvergiert. Das Kummer-Kriterium beinhaltet zwei Aussagen, über Konvergenz und über Divergenz.

  7. Ernst Eduard Kummer (* 29. Januar 1810 in Sorau , Niederlausitz ; † 14. Mai 1893 in Berlin ) war ein deutscher Mathematiker und Hochschullehrer , der sich vor allem mit Zahlentheorie , Analysis und Geometrie befasste.