Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Errancis Cemetery or Cimetière des Errancis is a former cemetery in the 8th arrondissement of Paris and was one of the cemeteries (the others being Madeleine Cemetery, Picpus Cemetery, Chapelle expiatoire and the Cemetery of Saint Margaret) used to dispose of the corpses of guillotine victims during the French Revolution.

  2. Der Cimètiere des Errancis ist ein ehemaliger Friedhof im 8. Arrondissement von Paris. Er ist einer von vier Friedhöfen in Paris, auf denen während der Französischen Revolution die Opfer der Guillotine in Massengräbern beerdigt wurden, die anderen sind der Cimetière de Picpus, der Cimetière de la Madeleine und der Cimetière ...

  3. Le cimetière des Errancis, aussi appelé cimetière de Monceau ou cimetière de Mousseaux, est un ancien cimetière de la Révolution française. Il était situé dans le 8 e arrondissement de Paris actuel.

    • Paris
    • Île-de-France
    • France
    • Fosses communes (nombre : ?)
  4. Er ist einer von vier Friedhöfen in Paris, auf denen die Opfer der Guillotine während der Französischen Revolution in Massengräbern beerdigt wurden, die anderen sind der Cimetière de Picpus, der Cimetière des Errancis und der Cimetière de Sainte-Marguerite. Am 25. März 1794 wurde der Friedhof geschlossen, nachdem es schon ...

  5. Der Cimetière de Picpus ist der größte private Friedhof im Quartier Picpus in Paris. Er beherbergt die Massengräber von 1306 Opfern der Terrorherrschaft, die in dem kurzen Zeitraum vom 14. Juni bis zum Sturz Robespierres am 27. Juli 1794 auf der Place du Trône renversé unter der Guillotine hingerichtet wurden, sowie Gräber von ...

  6. Errancis Cemetery or Cimetière des Errancis is a former cemetery in the 8th arrondissement of Paris and was one of the four cemeteries (the others being Madeleine Cemetery, Picpus Cemetery and the Cemetery of Saint Margaret) used to dispose of the corpses of guillotine victims during the French Revolution.

  7. Le cimetière des Errancis est un ancien cimetière parisien de la période révolutionnaire, ouvert en 1794, il recevait les corps des guillotinés.