Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Esperanto ist die am weitesten verbreitete Plansprache. Ihre heute noch gültigen Grundlagen wurden als internationale Sprache 1887 von dem Augenarzt Ludwik Lejzer Zamenhof veröffentlicht, dessen Pseudonym Doktoro Esperanto („Doktor Hoffender“) zum Namen der Sprache wurde.

    • UEA

      Der UEA-Vorstand (mit dem Vorsitzenden, dem Generaldirektor,...

    • Ludwik Lejzer Zamenhof

      Ludwik Lejzer Zamenhof mit grünem Esperanto-Stern, 1908....

    • Esperanto-Wikipedia

      Die Esperanto-Wikipedia wurde am 15. November 2001 von dem...

  2. Die Esperanto-Wikipedia wurde am 15. November 2001 von dem US-Amerikaner Chuck Smith als 11. Sprachversion der Online-Enzyklopädie ins Leben gerufen. Im Juni 2008 überschritt sie die Marke von 100.000, im August 2014 die von 200.000 Artikeln, und im Juli 2021 300.000. Im Februar 2024 waren es 350.000 Artikel. Damit gehört sie zu den eher ...

  3. Die Geschichte des Esperanto fasst die Entwicklung der Esperanto-Sprachgemeinschaft seit der Veröffentlichung der Grundlagen des Esperanto 1887 zusammen.

  4. en.wikipedia.org › wiki › EsperantoEsperanto - Wikipedia

    Esperanto (/ ˌ ɛ s p ə ˈ r ɑː n t oʊ /, /-æ n t oʊ /) is the world's most widely spoken constructed international auxiliary language. Created by L. L. Zamenhof in 1887, it is intended to be a universal second language for international communication, or "the international language" (la Lingvo Internacia).

  5. The Esperanto Wikipedia (Esperanto: Vikipedio en Esperanto, IPA [vikipeˈdio en espeˈɾanto] or Esperanta Vikipedio [espeˈɾanta vikipeˈdio]) is the Esperanto version of Wikipedia, which was started on 11 May 2001, alongside the Basque Wikipedia.

  6. Dieses Portal gibt eine Übersicht über die 309 Artikel zur Sprache Esperanto. Dazu gehören sowohl die Geschichte und Kultur dieser am weitesten verbreiteten Plansprache als auch Hilfsmittel zur Pflege und Verbesserung von Artikeln zu diesem Thema.

  7. Wissenschaft und Technik. In über 200 Fachwörterbüchern sind Fachausdrücke von etwa fünfzig wissenschaftlichen Disziplinen erfasst. Die unter maßgeblicher Beteiligung von Esperantisten gegründete Internationale Akademie der Wissenschaften (IAS) verwendet Esperanto als eine von fünf Hauptsprachen.