Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Fachamt Fußball. Das (Reichs-)Fachamt Fußball (eigentlich Fachamt 2: Fußball, Rugby, Kricket) löste ab 1933 den Deutschen Fußball-Bund (DFB) während der Zeit des Nationalsozialismus bezüglich operativer Aufgaben ab. Dies betraf zunächst die Durchführung der Meisterschafts- und Vereinspokalspiele sowie nach Auflösung des DFB ...

  2. de.wikipedia.org › wiki › FußballFußball – Wikipedia

    Fußball ist eine Ballsportart, bei der zwei Mannschaften mit dem Ziel gegeneinander antreten, mehr Tore als der Gegner zu erzielen und so das Spiel zu gewinnen. Die Spielzeit ist üblicherweise zweimal 45 Minuten, zuzüglich Nachspielzeit sowie gegebenenfalls Verlängerung und/oder Elfmeterschießen.

  3. 21. Jan. 2020 · Am 21. Januar 1950 wird die rechtsverbindliche Wiedergründung beschlossen. 23. Mai 1949: Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland verkündet | mehr. Dank an die Schweiz. Nun fehlt nur noch die...

  4. Ein Fußballtrainer ist die Person, die eine Fußballmannschaft aufstellt, führt, ausbildet und leitet, ohne ihr selbst anzugehören. Allerdings gibt es auch Trainer, die parallel als Spieler aktiv sind und bei einem Einsatz im Amt durch ihre Assistenten vertreten werden (siehe Spielertrainer ).

  5. Otto Nerz (1892-1949) war erster Trainer der deutschen Fußballnationalmannschaft. Bis zu seiner Berufung im Jahr 1926 lagen die Zuständigkeiten für die Mannschaft allein in den Händen des Spielausschusses.

  6. Das (Reichs-)Fachamt Fußball war die Nachfolgeorganisation des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) während der Zeit des Nationalsozialismus. Im vorauseilenden Gehorsam erfolgte 1933 die Umwandlung des DFB zur Fachsäule Fußball, 1934 wurde die Fachsäule in ein Fachamt umbenannt.

  7. 30. Mai 2014 · Der Deutsche Fußball-Bund wurde zerschlagen und zum "Fachamt Fußball" umbenannt, plötzlich waren die Mittel schier unbegrenzt. Auch den Spielern fehlte es an nichts, die Mär von den guten...