Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Archive ist ein Science-Fiction-Fantasy-Thriller von Gavin Rothery, der im Juli 2020 in den USA als Video-on-Demand und am 18. März 2021 auf Prime Video veröffentlicht wurde. Der Film beschäftigt sich mit der Idee, durch die Übertragung des Geistes beziehungsweise der „Seele“ in technologische Speicher ein Bewusstsein für ...

  2. Unter einem Filmarchiv (auch: Filmothek) versteht man eine Sammlung von Filmen, oft mit dem Ziel, ältere und seltene Filme über längere Zeit hinweg auch für ein künftiges Publikum zu bewahren. Wenn ein Filmarchiv seine Bestände über diese Arbeitsbereiche hinaus auch der Öffentlichkeit zugänglich macht – dies ist bei fast ...

  3. Archive is a 2020 British science fiction film written and directed by Gavin Rothery, in his directorial debut. It stars Theo James, Stacy Martin, Rhona Mitra, Peter Ferdinando, Timea Maday Kinga and Toby Jones.

  4. This is a list of film archives and cinematheques. Film archives collect, restore, investigate and conserve audiovisual content like films, documentaries, television programs and newsreel footage. Often, a country has its own film archive to preserve the national audiovisual heritage.

  5. Die Abteilung Filmarchiv des Bundesarchivs ist Teil des Bundesarchivs und dokumentiert mehr als 100 Jahre deutsche Filmgeschichte. Sie ist eines der größten Archive dieser Art in der Welt und das zentrale deutsche Filmarchiv zur Sammlung, Erhaltung und Bereitstellung des nationalen Filmerbes .

  6. Filmarchives online. Das Internet-Portal filmarchives online macht den Zugriff auf Bestandsübersichten zahlreicher europäischer Filmarchive möglich und schafft damit einen europaweiten Verbund archivarischer Filmdatenbanken. Seit Februar 2007 online, sind mittlerweile Informationen zu rund 25.000 Filmwerken aus mehreren Archiven auffindbar

  7. 11 Millionen Videos und Filmen, 14 Millionen Audiodateien, 1 Million Computerprogrammen und. 4,8 Millionen Bilddateien. Das Webarchiv der Wayback Machine enthält inzwischen mehr als 839 Milliarden Webseiten. [2]