Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Girondisten (französisch Girondins) waren die Mitglieder einer Gruppe von Abgeordneten hauptsächlich aus dem Süden Frankreichs während der Französischen Revolution, die zum ersten Mal am 1. Oktober 1791 in der Gesetzgebenden Nationalversammlung (Assemblée nationale législative) in Erscheinung trat.

    • Bergpartei

      Die Bergpartei (französisch La Montagne wörtlich „der...

    • Brissot

      Jacques Pierre Brissot im Jahr 1792 Jacques Pierre Brissot,...

  2. en.wikipedia.org › wiki › GirondinsGirondins - Wikipedia

    The Girondins (US: /(d) ʒ ɪ ˈ r ɒ n d ɪ n z / ji-RON-dinz, zhi-, French: [ʒiʁɔ̃dɛ̃] ⓘ), or Girondists, were a political group during the French Revolution. From 1791 to 1793, the Girondins were active in the Legislative Assembly and the National Convention. Together with the Montagnards, they initially were part of the ...

  3. Bordeaux was founded on 1 October 1881 as a multi-sports club and is one of the most successful football clubs in France. The club has won six Division 1/Ligue 1 titles, the last in 2009. Bordeaux have also won four Coupe de France titles, three Coupe de la Ligue titles, and three Trophée des champions titles as well.

  4. La Gironde est, au début de la Révolution française, un groupe politique issu du parti patriote, dont les membres sont appelés « girondins », particulièrement connu en raison du conflit mortel qui l'a opposé au groupe des montagnards dans les premiers mois de la république (septembre 1792-juin 1793).

  5. Das Département de la Gironde [ ʒiʁɔ̃d] ( okzitanisch Gironda [ dʒiˈɾundo ]) ist das französische Département mit der Ordnungsnummer 33. Es liegt im Südwesten des Landes in der Region Nouvelle-Aquitaine und ist nach dem Ästuar Gironde, das im Département durch den Zusammenfluss der Dordogne und der Garonne entsteht, benannt. Inhaltsverzeichnis.

  6. Monument aux Girondins. Das Monument aux Girondins auf der Place des Quinconces in Bordeaux erinnert an die Abgeordneten der Gironde, die während der Französischen Revolution Opfer des Terrors wurden. Es handelt sich um eine Gedenksäule im Stil des Historismus, die von reich ausgestalteten allegorischen Figurengruppen umgeben ist.