Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Heimcomputer (vom engl. home computer) war eine in den 1980er-Jahren gebräuchliche Bezeichnung für eine Klasse von Mikrocomputern, die vor allem in Privathaushalten genutzt wurden.

    • Simon (Computer)

      Simon war der Name des historisch ersten „Heimcomputers“,...

  2. Der Commodore 64 [1] (kurz C64, umgangssprachlich 64er oder Brotkasten) ist ein 8-Bit - Heimcomputer mit 64 KiB Arbeitsspeicher . Seit seiner Vorstellung im Januar 1982 auf der Winter Consumer Electronics Show war der von Commodore gebaute C64 Mitte bis Ende der 1980er Jahre sowohl als Spielcomputer als auch zur Softwareentwicklung äußerst populär.

  3. Ein Personal Computer ist ein Mikrocomputer, in Abgrenzung zu einem Minirechner oder Großrechner. Er tritt beispielsweise als Desktop -, [5] Notebook - [6] oder Tabletcomputer [7] in Erscheinung und kann unter einem beliebigen Betriebssystem laufen, wie Windows, [8] macOS, [9] Android oder ein Unix. [8] .

  4. Die 1980er waren die Blütezeit der Heimcomputer, zunächst mit 8-Bit-Mikroprozessoren und einem Arbeitsspeicher bis 64 KiB (Commodore VC20, C64, Sinclair ZX80/81, Sinclair ZX Spectrum, Schneider/Amstrad CPC 464/664, Atari XL/XE-Reihe), später auch leistungsfähigere Modelle mit 16-Bit- (Texas Instruments TI-99/4A) oder 16/32-Bit ...