Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Herzogtum Sachsen war ein Territorium des Heiligen Römischen Reiches, welches zwischen 1547 und 1572 bestand und von den Ernestinern regiert wurde. Hauptstadt des auch als ernestinischer Gesamtstaat bezeichneten Herzogtums war Weimar. Nach dem Schmalkaldischen Krieg mit der Schlacht bei Mühlberg hatte die ernestinische Linie ...

  2. Das Herzogtum Sachsen war ein Territorium des Heiligen Römischen Reiches, welches zwischen 1547 und 1572 bestand und von den Ernestinern regiert wurde. Hauptstadt des auch als ernestinischer Gesamtstaat bezeichneten Herzogtums war Weimar.

  3. Mit der Erfurter Teilung – nach dem Erfurter Teilungsvertrag vom 6. November 1572 – wird die Thüringer Landesteilung in das neue Herzogtum Sachsen-Weimar und das neue Fürstentum Sachsen-Coburg-Eisenach bezeichnet. Wettiner Lande Die Erfurter Teilung war die erste einer ganzen Reihe von Landesteilungen innerhalb der in ...

  4. 15471553 Seit 1541 bereits Herzog des albertinischen Sachsens. Wegen seines eigennützigen Verrats an der protestantischen Sache auch „Judas von Meißen“ genannt. August (* 31. Juli 1526; † 11. Februar 1586) 1553–1586 Bruder von Moritz. Bekämpfte den Calvinismus. Unter seiner Herrschaft erlebte Sachsen eine ...

  5. Geschichte Sachsens. Die Geschichte Sachsens umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet des deutschen Bundeslandes Freistaat Sachsen und historischer sächsischer Reiche, die dem Land als Namensgeber dienten, von der Urgeschichte bis zur Gegenwart. Zu den historischen sächsischen Reichen gehören jene Gebiete, die ab der zweiten Hälfte des 10.