Yahoo Suche Web Suche

  1. Anzeigen der Ergebnisse für

    Jürgen Schrempp wikipedia
    Stattdessen suchen nach Jürgen E. Schrempp wikipedia

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Jürgen Erich Schrempp (* 15. September 1944 in Freiburg im Breisgau) ist ein deutscher Manager. Er war von Mai 1995 bis Dezember 2005 Vorstandsvorsitzender der Daimler-Benz AG und der DaimlerChrysler AG . Inhaltsverzeichnis. 1 Beruflicher Werdegang. 1.1 Aufstieg bei Daimler-Benz. 1.2 Vorstandsvorsitz DASA. 1.3 Vorstandsvorsitz Daimler-Benz.

  2. 9. Sept. 2019 · Was der Ex-Daimler-Chef heute macht. 09.09.2019 - 12:16 Uhr. Schrempp lebt zurückgezogen von der Öffentlichkeit in München. Foto: dpa. Als „Hochzeit im Himmel“ feierte er selbst die Fusion ...

  3. Jürgen Erich Schrempp (born September 15, 1944, in Freiburg) was the CEO of Daimler-Benz from May 1995 to December 31, 2005, which became DaimlerChrysler, a German-American car and truck manufacturer.

  4. Vorstandsvorsitzender 1995-2006. Prof. Dr. h. c. Jürgen E. Schrempp. Jürgen Schrempp absolviert bei Daimler-Benz eine Lehre zum Automechaniker, studiert anschließend in Offenburg Ingenieurwesen und kehrt 1967 zur Daimler-Benz AG zurück. Prof. Dr. h. c. Jürgen E. Schrempp.

  5. 15. Sept. 2019 · Jürgen Schrempp in Berlin in der DaimlerChrysler-Hauptversammlung im April 2006 neben seiner Frau Lydia. (Foto: REUTERS) Folgen auf: Die Zeit der großen Auftritte von Ex-Daimler-Chef Jürgen...

  6. Prof. Dr. h. c. Jürgen E. Schrempp After various posts at group headquarters, he handles executive duties at the subsidiary Mercedes-Benz of South Africa from 1974 to 1980. There, he is appointed to the Board of Management, where he is responsible for the technical development.

  7. He was considered the intellectual father of its expansion strategy, which culminated in the 1998 merger with Chrysler. Jürgen E. Schrempp served as Chairman of the Board of Management of Daimler-Benz AG / DaimlerChrysler AG until 2005. He served as President of Mercedes-Benz South Africa, President of Euclid, USA, as well as Chairman of the ...