Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Jacques-Rose Récamier, né le 10 mars 1751 à Lyon et mort le 29 mars 1830 à Paris, est un banquier français, époux de Juliette Récamier, célèbre salonnière.

  2. Jacques-Rose Récamier (10 March 1751, Lyon – 29 March 1830, Paris) was a French banker. He was also notable as the husband of the salon-leader Juliette Récamier. Life. The Récamier family originated in Bugey, a region which then specialised in the leather trade and trading with Geneva.

  3. Am 24. April 1793 heiratete sie als 15-Jährige den mit ihren Eltern befreundeten reichen und wesentlich älteren Bankier Jacques-Rose Récamier (1751–1830) aus der einflussreichen großbürgerlichen Familie Récamier von Cressin-Rochefort. Diese Ehe soll rein platonischer Natur gewesen sein.

  4. Jacques-Rose Récamier - frwiki.wiki. Für gleichnamige Artikel siehe Récamier . Vermutliches Porträt von Jacques Rose Récamier. Jacques-Rose Récamier , geboren am 10. März 1751 in Lyon und starb am 29. März 1830 in Paris ist ein französischer Bankier , Ehemann von Juliette Récamier , der berühmten Salonnière . Route.

  5. Die Récamière wurde nach der französischen Salonnière Julie Récamier (1777–1849) benannt, nachdem sie darauf ruhend von Jacques-Louis David gemalt worden war. Mit diesem Begriff werden Sitzmöbel bezeichnet, die keine vollständige Rückenlehne oder vollständigen Seitenlehnen haben.

  6. Beautiful, accomplished, and possessing a love of literature, Récamier was described as shy and modest by nature. Early marriage. At the age of fifteen, she was married on 24 April 1793 to Jacques-Rose Récamier (1751–1830), a banker nearly thirty years her senior and a relative of the gourmet Brillat-Savarin. In relaying the news ...

  7. Julie Récamier, geborene Bernard, heiratete mit fünfzehn Jahren den Bankier Jacques-Rose Récamier und unterhielt lange Zeit einen Salon in Paris, der ein wichtiger Treffpunkt der Gesellschaft war. Dort trafen sich aber auch Kritiker und Gegner Kaiser Napoleons. Sie pflegte einen ausgedehnten Briefwechsel mit bedeutenden ...