Yahoo Suche Web Suche

  1. Anzeigen der Ergebnisse für

    Josef Kardinal Frings wikipedia
    Stattdessen suchen nach Josef Cardinal Frings wikipedia

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Josef Kardinal Frings (später häufig auch Joseph Frings; * 6. Februar 1887 in Neuss ; † 17. Dezember 1978 in Köln ) war ein deutscher römisch-katholischer Geistlicher, Erzbischof von Köln und Kardinal .

    • Heinrich Frings

      Heinrich Frings (* 10. Februar 1885 in Neuss; † 25. Januar...

  2. en.wikipedia.org › wiki › Josef_FringsJosef Frings - Wikipedia

    Josef Richard Frings (6 February 1887 – 17 December 1978), was a German Cardinal of the Catholic Church. He served as Archbishop of Cologne from 1942 to 1969. Considered a significant figure in Catholic resistance to Nazism, he was elevated to the cardinalate in 1946 by Pope Pius XII .

  3. 23. Feb. 2019 · Josef Kardinal Frings – Ein Leben für die Menschen. Josef Frings strebte eigentlich keine Karriere in der römischen Kurie an. Der promovierte Theologe war Seelsorger aus Leidenschaft. Als...

  4. Bd. 1: Sein Wirken für das Erzbistum Köln und die Kirche in Deutschland. Bd. 2: Sein Wirken für die Weltkirche und seine letzten Bischofsjahre. 60 Jahre Kardinal. In den vergangenen zehn Jahren hat Kardinal Frings eine wahre Renaissance erlebt. In Köln wurde ihm zu Ehren eine Büste aufgestellt.

  5. Josef Kardinal Frings -. ‚Anwalt’ der Menschen und der Weltkirche. Vom Zweiten Weltkrieg über das Zweite Vatikanische Konzil hinaus reichte die Amtszeit von Erzbischof Frings. Es waren kritische Zeiten, in denen Frings Entscheidendes bewegte. Josef Frings stammte aus Neuss.

  6. NDB-online. Josef Kardinal Frings, Erzbischof von Köln, setzte sich schützend für seine Kirche in der Zeit des Nationalsozialismus ein und wurde nach dem Zweiten Weltkrieg zum Diplomaten, der mit den Besatzungsmächten verhandelte. Einen besonderen Namen machte sich Frings als Wortführer beim Zweiten Vatikanischen Konzil (1962–1965).

  7. Vor 60 Jahren war alles etwas anders. Neun Tage brauchte Dr. Josef Frings, Erzbischof von Köln, als er im Winter 1946 von der Domstadt nach Rom gelangen wollte. Neun aufreibende Tage in alten klapprigen Autos und überfüllten Zügen, ohne Geld und vielfach hungrig.