Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 22 Stunden · Joseph Beuys, der in Rindern, einem kleinen Dorf nördlich des Neuen Tiergartens in Kleve am Niederrhein, aufwuchs, wurde als Sohn des Kaufmanns und Düngemittelhändlers Josef Jakob Beuys (* 8. März 1888 in Geldern; † 15. Mai 1958 in Kleve) und dessen Frau Johanna Maria Margarete Beuys, geborene Hülsermann (* 17. Juli 1889 in Spellen; † 30.

  2. de.wikipedia.org › wiki › 19481948Wikipedia

    Vor 22 Stunden · 2491. Im Jahr 1948 steht vor allem die Zuspitzung der alliierten Gegensätze in der deutschen Frage im Mittelpunkt des Weltinteresses, die einen dramatischen Höhepunkt mit der Währungsreform und der sich unmittelbar daran anschließenden Berlin-Blockade erlebt, der die Westmächte mit der Errichtung der Berliner Luftbrücke begegnen.

  3. Vor 22 Stunden · Sibylle von Jülich-Kleve-Berg (1512–1554), älteste Tochter von Herzog Johann III. und Kurfürstin von Sachsen. Lambert Steinwich (1571–1629), deutscher Jurist, Diplomat, Politiker und von 1616 bis 1629 Bürgermeister von Stralsund. Eleonore Magdalene von der Pfalz (1655–1720), Kaiserin des Heiligen Römischen Reichs und Königin von Ungarn.

  4. Vor 22 Stunden · Er wurde Kaufmann und betrieb 1920 in Neukölln in der Bergstraße 161 (heute Karl-Marx-Straße) ein Galanterie-, Spiel- und Lederwarengeschäft, privat wohnte er in Steglitz, Schönhauser Straße 23 III. Ab 1930 wohnte in der Schönhauser Straße 23 III auch seine Mutter, die verwitwete Berta Friede, in seinem Geschäftslokal verkaufte Ludwig Friede jetzt Gardinen. Ab 1933 wurde das Geschäft ...