Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Karl XI. aus dem Adelsgeschlecht der Wittelsbacher war von 1660 bis 1697 König von Schweden, in Personalunion von 1681 bis 1697 als Karl I. auch Herzog von Pfalz-Zweibrücken und als Karl XI. von 1660 bis 1697 Herzog des Herzogtums Bremen-Verden.

  2. sv.wikipedia.org › wiki › Karl_XIKarl XI – Wikipedia

    Karl XI, född 24 november 1655, död 5 april 1697, [a] var kung av Sverige från 1660 till sin död. Han regerade även från 1681 som hertig Karl I över Pfalz-Zweibrücken. Han var son till Karl X Gustav och Hedvig Eleonora av Holstein-Gottorp samt gift med Ulrika Eleonora av Danmark (1656–1693).

  3. Charles XI or Carl (Swedish: Karl XI; 4 December [O.S. 24 November] 1655 – 15 April [O.S. 5 April] 1697) was King of Sweden from 1660 until his death, in a period of Swedish history known as the Swedish Empire (1611–1721).

  4. www.wikiwand.com › de › Karl_XIKarl XI. - Wikiwand

    Karl XI. aus dem Adelsgeschlecht der Wittelsbacher war von 1660 bis 1697 König von Schweden, in Personalunion von 1681 bis 1697 als Karl I. auch Herzog von Pfalz-Zweibrücken und als Karl XI. von 1660 bis 1697 Herzog des Herzogtums Bremen-Verden.

  5. Karl X. Philipp ( französisch Charles X Philippe; * 9. Oktober 1757 in Versailles; † 6. November 1836 in Görz, Österreich) aus dem Haus Bourbon war König von Frankreich von 1824–1830. Er war ein jüngerer Bruder der französischen Könige Ludwig XVI. und Ludwig XVIII.

  6. Karl XII., latinisiert Carolus Rex, (* 17. Juni jul. / 27. Juni 1682 greg. in Stockholm; † 30. November jul. / 11. Dezember 1718 greg. bei Fredrikshald) war von 1697 bis 1718 König von Schweden und Herzog von Bremen und Verden.

  7. Ludwig XI. war der älteste Sohn König Karls VII. des Siegreichen von Frankreich und dessen Gemahlin Marie dAnjou. Er wurde am 5. Juli 1423 in der Kathedrale Saint-Etienne in Bourges von Guillaume II. von Champeaux, Bischof von Laon getauft. Sein Pate war Herzog Johann II. von Alençon.