Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 90. ermittelt wird aktuell in: Berlin, Bremen und Bremerhaven, Dortmund, Dresden, Frankfurt am Main, Freiburg im Breisgau und im Schwarzwald, Göttingen, Hamburg und Norddeutschland, Kiel, Köln, Ludwigshafen am Rhein, Mainz, München, Münster, Nürnberg, Stuttgart, Weimar, Wien (Österreich), Wiesbaden und Hessen. 1970.

    • Der Usedom-Krimi

      Der Usedom-Krimi ist eine Kriminalfilmreihe mit Katrin Sass...

  2. Kategorie. : Kriminal-Fernsehserie. In diese Kategorie werden Fernsehserien der Genres Krimiserie, Polizeiserie, Mafia-/Gangsterserie, Anwaltsserie, Actionserie und Thriller eingeordnet (vgl. Kriminalfilm ).

    • Inhalt
    • Besetzung
    • Regie
    • Musik
    • Gastauftritte
    • Episodenliste
    • Rezeption
    • Dvd-Veröffentlichung
    • Parodie
    • Auszeichnungen

    Die insgesamt 97 Folgen der in München gedrehten, auf 35-mm-Film produzierten Serie wurden vom 3. Januar 1969 bis 30. Januar 1976 erstmals im ZDF ausgestrahlt. Die Dreharbeiten begannen im Frühjahr 1968. Die erste fertiggestellte Folge, Das Messer im Geldschrank, wurde als zweite ausgestrahlt, die zweite zuerst. Bemerkenswert ist, dass Kommissar Ke...

    Fritz Wepper als Kriminalhauptmeister Harry Klein (bis Folge 71, später Assistent von Horst Tappert in 281 Folgen Derrick)

    Regie in den 97 Folgen führten: 1. 27 Folgen: Theodor Grädler 2. 18 Folgen: Wolfgang Becker 3. 12 Folgen: Wolfgang Staudte 4. 8 Folgen: Dietrich Haugk 5. 6 Folgen: Michael Braun 6. 4 Folgen: Zbyněk Brynych, Jürgen Goslar 7. 3 Folgen: Helmuth Ashley, Erik Ode, Georg Tressler 8. 1 Folge: Ullrich Haupt, Helmut Käutner, Michael Kehlmann, Leopold Lindtb...

    Herbert Jarczyk komponierte die Titelmelodie, nach dessen Tod 1968 sorgte Peter Thomas für die musikalische Untermalung. Auch die Popmusik der Zeit wird als musikalischer Hintergrund benutzt. Die Werbewirksamkeit dieser Einsätze blieb der Plattenindustrie nicht verborgen und so wurden in späteren Folgen Interpreten gezielt vermarktet, so z. B. in F...

    Viele bekannte Schauspieler wirkten bei einzelnen Folgen mit, so zum Beispiel Curd Jürgens, Lilli Palmer, Peter van Eyck, Maria Schell, Marianne Hoppe, Will Quadflieg, Elisabeth Flickenschildt, Martin Held, Paul Hubschmid, Hellmut Lange, Harald Leipnitz, Rudolf Platte, Hannelore Elsner, Käthe Gold, Charles Regnier, Günter Ungeheuer, Monika Peitsch,...

    Zurückgezogene Episoden

    Unmittelbar nach Ausstrahlung der Folge 82 Traumbilderbeschwerte sich ein Gastwirt über sinkende Einnahmen. Der Grund soll ein Dialog gewesen sein, in dem ein Weingrossist sagte, der Rotkreuzplatz in München sei keine gute Gegend für ein Restaurant mit französischer Küche. Ohne Rechtsstreit verzichtete das ZDF daraufhin auf weitere Ausstrahlung und strahlte sie erst wieder aus, als das Restaurant nicht mehr existierte. Unmittelbar nach Ausstrahlung der Folge 83 Das goldene Pflasterbeschwerten...

    Der Kommissar hat Maßstäbe gesetzt fürs deutsche Fernsehen und für deutsche Krimiserien. „Für viele aus der Generation der Babyboomer war er der erste Krimi, den sie als Schulkinder im Fernsehen schauen durften. Und Erik Ode als Kommissar Herbert Keller war das Rollenvorbild für weitere stoische Ermittler wie Derrick und Der Alte“, würdigte Andreas...

    Nachdem eine Veröffentlichung der Serie auf DVD-Video an Verhandlungen mit Rechteinhabern gescheitert war, begann die Universum Film GmbHMitte 2010 mit der schrittweisen Veröffentlichung der Serie. Aus rechtlichen Gründen sind neben der Folge 83 (Das goldene Pflaster) auch die Episoden 27 (Anonymer Anruf) und 87 (Der Mord an Doktor Winter) der 97 F...

    1974 strahlte der ORF eine ca. 20-minütige Persiflage auf die Serie aus. Kommissar Keller wurde dabei von Fritz Muliar gespielt. Alle Hauptverdächtigen heißen darin Helmut Kringelmann(ähnlich wie der Produzent der Serie, der Helmut Ringelmann hieß) und mehrfach fällt der Satz: „Tolle Texte schreibt uns der Reinecker!“

    2010: Video Champion in der Kategorie TV Nationalfür die DVD-Kollektion 1
    ca. 1970 bekam Erik Ode den Titel Ehrenkommissar der Stadt Münchenverliehen
  3. FBI, bei Sat.1 auch FBI: Special Crime Unit, ist eine US-amerikanische Fernsehserie des Senders CBS. Die Krimiserie beruht auf einer Idee von Dick Wolf und Craig Turk und zeigt in abgeschlossenen Folgen die Fälle eines FBI-Teams in New York. Die Hauptrollen spielen Missy Peregrym, Jeremy Sisto und Zeeko Zaki. Alana de la Garza ...

  4. de.wikipedia.org › wiki › BalkoBalko – Wikipedia

    Balko war eine komödiantische Krimiserie, die auf dem Privatsender RTL bis 2006 ausgestrahlt wurde. Sie handelt von zwei Kommissaren der Dortmunder Polizei, der Hauptfigur Balko und seinem Kollegen, dem oft etwas ungeschickten Muttersöhnchen Klaus Krapp, genannt „Krappi“. Charakteristisch für Balko ist seine Coolness und sein ...

  5. de.wikipedia.org › wiki › KrimiKrimi – Wikipedia

    Das Wort Krimi ist umgangssprachlich und steht abkürzend für „Kriminalfilm, Kriminalroman“, also ein Genre, das vor allem in den populären Medien bzw. in der Unterhaltungsindustrie verbreitet ist und einen aufklärerischen Spannungsbogen hat. Krimis werden häufig als Serien dargeboten und können in weitere Untergattungen ...