Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Zu den Lilienartigen (Liliales) gehören zehn Pflanzenfamilien [1] mit 67 Gattungen und fast 1600 Arten: Inkaliliengewächse (Alstroemeriaceae), einschließlich Luzuriagaceae: mit fünf bis sechs Gattungen und etwa 170 Arten, die hauptsächlich in der Neotropis verbreitet sind.

  2. de.wikipedia.org › wiki › LilienLilien – Wikipedia

    Lilien sind ausdauernde, aufrecht wachsende Zwiebelpflanzen mit oft auffälligen Blüten. Aufgrund ihres attraktiven Erscheinungsbilds wurden und werden sie in vielen Kulturen als Zierpflanzen geschätzt. Einige Arten zählen zu den ältesten Zierpflanzen überhaupt und fanden auch Verwendung als religiöse Symbole. Erst im 20.

  3. Lilienartige [von *lili-], Liliales, Liliiflorae, Ordnung der Einkeimblättrigen Pflanzen (Unterklasse Liliidae); vielgestaltiger Formenkreis mit zahlreichen Familien. Die Abgrenzung der Ordnung ist umstritten ( vgl. Tab. ).

  4. Die Liliengewächse sind eine Pflanzenfamilie der Monokotyledonen. Die etwa 16 Gattungen mit etwa 630 Arten sind in den gemäßigten Gebieten der Nordhalbkugel verbreitet, besonders in Ostasien und Nordamerika.

  5. Die Ordnung der Lilienartigen (bot. Liliales) gehört zur Klasse der Bedecktsamigen Pflanzen (bot. Magnoliopsida). Sie umfasst zehn Familien mit rund 1600 Arten innerhalb von 67 Gattungen. Zu ihnen zählen als größte Familien die Zeitlosengewächse (bot. Colchicaceae) mit 18 Gattungen und die Germergewächse (bot. Melanthiaceae) mit 16 Gattungen.

  6. Liliengewächse [von *lili- ], Liliaceae, Familie der Lilienartigen mit ca. 220 Gattungen und etwa 3500 Arten in gemäßigten bis tropischen Breiten. Hauptsächlich ausdauernde Kräuter mit Zwiebeln, Knollen oder Rhizomen und meist grundständigen Blättern. Es überwiegen radiäre Blüten mit der Blütenformel *P3 + 3 A3+3 G ( 3 ).

  7. Liliidae [von *lili-], Unterklasse der Einkeimblättrigen Pflanzen, nach der bisherigen Systematik mit den beiden Ordnungen Lilienartige (Liliales) und Orchideenartige (Orchidales).