Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ein Lithograf ist jemand, der die Steinzeichnung – also die zu druckenden Texte und Bilder – auf einem Lithografiestein manuell oder mit Unterstützung durch mechanische Übertragungsverfahren, seitenverkehrt anfertigt. Der Steindruck basiert auf einer Erfindung von Alois Senefelder aus dem Jahr 1798. Es war im 19.

  2. en.wikipedia.org › wiki › LithographyLithography - Wikipedia

    Lithography (from Ancient Greek λίθος (líthos) 'stone', and γράφω (gráphō) 'to write') is a planographic method of printing originally based on the immiscibility of oil and water. The printing is from a stone (lithographic limestone) or a metal plate with a smooth surface.

  3. EUV-Lithografie (auch kurz EUVL) ist ein Fotolithografie -Verfahren, das elektromagnetische Strahlung mit einer Wellenlänge von 13,5 nm (91,82 eV) nutzt, sogenannte extrem ultraviolette Strahlung ( englisch extreme ultra violet, EUV).

  4. Photolithography (also known as optical lithography) is a process used in the manufacturing of integrated circuits. It involves using light to transfer a pattern onto a substrate, typically a silicon wafer. The process begins with a photosensitive material, called a photoresist, being applied to the substrate.

  5. www.wikiwand.com › de › LithografieLithografie - Wikiwand

    Die Lithografie oder Lithographie (von altgriechisch λίθος líthos „Stein“ und -graphie) ist das älteste Flachdruckverfahren. Es gehörte im 19. Jahrhundert zu den am meisten angewendeten Drucktechniken für farbige Drucksachen, es wird auch als Reaktionsdruckverfahren bezeichnet. Mit Lithografie werden bezeichnet:

  6. Stereolithografie (abgekürzt SL [1] oder SLA [2]) (zusammengesetzt aus den Worten Stereo, nach dem altgriechisch στερεός stereos, deutsch ‚hart, fest, körperlich‘, auch im Sinne von ‚räumlich‘ und Lithografie, der Drucktechnik nach dem λίθος lithos ‚Stein‘ und γράφειν graphein ‚schreiben‘) ist das älteste patentierte additive Fertigungsverfahren...