Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Maat ist ein Dienstgrad der Bundeswehr und früherer deutscher Streitkräfte. In anderen Streitkräften existieren etymologisch verwandte Dienstgradbezeichnungen. In der früheren Handelsmarine war der Maat ein Dienstgrad oder eine Funktionsbezeichnung.

    • Obermaat

      Der Obermaat war ein Dienstgrad der Kriegsmarine....

  2. An den Dienstgrad ist maßgeblich die Besoldung für Berufssoldaten und Soldaten auf Zeit nach der Bundesbesoldungsordnung geknüpft. Soldaten werden in der Regel mit ihrem Dienstgrad angeredet und gegrüßt .

  3. Eine Schiffsbesatzung (auch Bemannung) ist die Gesamtheit aller Seeleute auf einem Boot oder Schiff. Zur Besatzung zählen der Kapitän, die nautischen Offiziere und technischen Offiziere sowie – je nach Fahrzeug – andere Mitarbeiter wie Decks -, Maschinen- und Service-Personal.

  4. Die Dienstgradabzeichen der Bundeswehr dienen der Darstellung der Dienstgrade der Bundeswehr. Ferner ermöglichen sie die Zuordnung des Soldaten zu einem Uniformträgerbereich. Zusatzelemente kennzeichnen die Zugehörigkeit des Soldaten zu einer Laufbahn, Verwendungsreihe, Truppengattung oder ähnliches. Diese Zusatzelemente sind ...

  5. Eine Dienstgradgruppe fasst mehrere Dienstgrade und meist auch deren Träger zusammen. Inhaltsverzeichnis. 1 Begriffsbestimmung. 2 Bundeswehr. 2.1 Dienstgradgruppen. 2.2 Einteilung. 2.3 Zweck der Dienstgradgruppen. 2.4 Alternative Bezeichnungen. 2.5 Weitere Sammelbezeichnungen. 3 Nationale Volksarmee. 3.1 Soldaten. 3.2 Unteroffiziere. 3.3 Fähnriche.

  6. en.wikipedia.org › wiki › Maat_(rank)Maat (rank) - Wikipedia

    Maat ( [ˈmaːt], lit. ' mate ') is a naval rank, of German origin, used by a number of countries. The term is derived from the low German māt ( comrade ). [1] . Via the Dutch language, the word became a nautical term and described the assistant to a deck officer.