Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › MarkgrafMarkgraf – Wikipedia

    MarkgrafWikipedia. Rangkrone eines französischen Marquis. Markgraf (lateinisch marchio oder marchisus) bezeichnete vom 8. bis zum Ende des 11. Jahrhunderts vorrangig eine nicht näher definierte Führungsrolle eines Adligen im Grenzraum, der Mark, des Reiches.

    • W. Markgraf

      Die W. Markgraf GmbH & Co KG ist eine deutsche...

  2. Oktober 1157 erstmals selbst Markgraf in Brandenburg (Adelbertus Dei gratia marchio in Brandenborch). Mit dem neuen Titel „Markgraf von Brandenburg“ signalisierte Albrecht sein Ziel der Umwandlung der Markgrafschaft der Nordmark von einem königlichen Amtslehen in eine Landesherrschaft.

  3. Markgraf. Markgraf (mhd. marcgrave; von marc = Grenze und grave = Graf; mlat. marchio, comes marcae, marchisus, custos marcae). Unter den Karolingern wurden in den Grenzterritorien besondere Verwaltungs- und Verteidigungsbezirke unter der Leitung eines Markgrafen eingerichtet, die das Reich vor Übergriffen der Nachbarn schützen sollten und ...

  4. Rangkrone eines französischen Marquis. Markgraf (Lat. marchio oder marchisus) war der Titel für einen Grafen als königlicher bzw. kaiserlicher Amtsträger, der eine Grenzmark, also ein Gebiet, das direkt an der Reichsgrenze des Fränkischen Reichs bzw. Ostfrankenreichs gelegen und zur Verteidigung dieser Grenze errichtet worden war, zum Lehen hatte.

  5. Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Markgrafen · Nominativ Plural: Markgrafen. Aussprache. Worttrennung Mark-graf. Wortzerlegung 3 Mark 1 Graf. Wortbildung mit ›Markgraf‹ als Erstglied: Markgrafschaft · Markgräfler. eWDG. Bedeutung. historisch Graf mit besonderen Machtbefugnissen, der ein Grenzgebiet verwaltete. Beispiele:

  6. www.wikiwand.com › de › MarkgrafMarkgraf - Wikiwand

    Markgraf (lateinisch marchio oder marchisus) bezeichnete vom 8. bis zum Ende des 11. Jahrhunderts vorrangig eine nicht näher definierte Führungsrolle eines Adligen im Grenzraum, der Mark, des Reiches.