Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Matthias Corvinus, eigentlich Hunyadi, war von 1458 bis 1490 König von Ungarn und von Kroatien, von 1469 bis 1490 König von Böhmen und Eroberer weiter Teile der Habsburgischen Erblande, die er von 1485 bis 1490 von Wien aus beherrschte.

    • Johann Hunyadi

      Ursprung des Namens der Familie Wappen des Johann Hunyadi...

  2. Matthias Corvinus (Hungarian: Hunyadi Mátyás; Romanian: Matia/Matei Corvin; Croatian: Matija/Matijaš Korvin; Slovak: Matej Korvín; Czech: Matyáš Korvín; 23 February 1443 – 6 April 1490) was King of Hungary and Croatia from 1458 to 1490, as Matthias I.

  3. Matthias Corvinus, * 27. März 1443 Klausenburg, Siebenbürgen (Koloszvár, Ungarn, beziehungsweise Cluj, Rumänien), † 6. April 1490 Wien, Hofburg (Gehirnschlag; Grablege Stuhlweißenburg [Székesfehérvár]), König von Ungarn, erste Gattin (1461) Katharina († 1464), Tochter des Königs

  4. Matthias I. Corvinus. (Mátyás Hunyadi) König von Ungarn (seit 1458) und Böhmen (seit 1476), * 23.2.1443 Klausenburg (Siebenbürgen), † 6.4.1490 Wien. Übersicht. NDB 16 (1990)

  5. Matthias Corvinus, eigentlich Hunyadi, war von 1458 bis 1490 König von Ungarn und von Kroatien, von 1469 bis 1490 (Gegen-)König von Böhmen und Eroberer weiter Teile der Habsburgischen Erblande, die er von 1485 bis 1490 von Wien aus beherrschte.

  6. Erfahren Sie mehr über das Leben und Wirken des ungarischen Königs Matthias Corvinus, der 1469 auch König von Böhmen wurde. Lesen Sie seine Biographie auf der Kulturstiftung-Website und finden Sie weitere Veranstaltungen und Beiträge.