Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Paul VI. war von 1963 bis 1978 der 262. Papst der römisch-katholischen Kirche und Oberhaupt des Staates der Vatikanstadt. Wegen seiner prägenden Rolle für den Verlauf des Zweiten Vatikanischen Konzils, seiner Beschlussfassung und der Umsetzung der Entscheidungen gilt er manchen als eigentlicher „Konzilspapst“. Wahrscheinlich ...

  2. en.wikipedia.org › wiki › Pope_Paul_VIPope Paul VI - Wikipedia

    Pope Paul VI (Latin: Paulus VI; Italian: Paolo VI; born Giovanni Battista Enrico Antonio Maria Montini, Italian: [dʒoˈvanni batˈtista enˈriːko anˈtɔːnjo maˈriːa monˈtiːni]; 26 September 1897 – 6 August 1978) was head of the Catholic Church and sovereign of the Vatican City State from 21

  3. Er studierte 1916 bis 1920 Jura und Theologie am Priesterseminar in Brescia und an der Päpstliche Universität Gregoriana in Rom; in beiden Fächern erwarb er den Doktorgrad - den für Theologie an der damals neuen katholischen Universität des Heiligen Herzens in Mailand.

    • Paul VI wikipedia1
    • Paul VI wikipedia2
    • Paul VI wikipedia3
    • Paul VI wikipedia4
    • Paul VI wikipedia5
  4. 6. Aug. 2018 · Am 6. August 1978 schloss er in der päpstlichen Sommerresidenz Castelgandolfo die Augen. Was er uns lehrt? Pater Antonio Marrazzo ist Postulator für die Heiligsprechung von Giovanni Battista Montini, der am 14. Oktober kanonisiert wird. Lesen Sie auch. 03/08/2018. Drei-Päpste-Jahr 1978: „August-Konklave war die Hölle"

  5. St. Paul VI (born September 26, 1897, Concesio, near Brescia, Italy—died August 6, 1978, Castel Gandolfo; beatified October 19, 2014; canonized October 14, 2018; feast day September 26) was an Italian pope (reigned 1963–78) during a period including most of the Second Vatican Council (1962–65) and the immediate postconciliar era, in which he iss...

  6. 26. Sept. 2022 · Unter den Anfeindungen beider Seiten hat Paul VI. gelitten. Seine Vision eines modernen Papsttums verfolgte er weiter und schaffte im Zuge einer tiefgreifenden Kurienreform den päpstlichen Hofstaat ab: keine Straußenfedern mehr, kein Tragesessel, flankiert von Adligen in spanischer Hoftracht.

  7. Papst Paul VI. / ( dpa ) Drucken. Die Welt wandelte sich rasend schnell, und die Kirche stand mitten im größten Konzil ihrer Geschichte, als die Wahl auf ihn fiel. Gedrängt hatte sich der...