Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Paul Hendrik van Meenen ('s-Gravenhage, 29 januari 1956) is een Nederlands politicus namens D66. Sinds 13 juni 2023 is hij lid van de Eerste Kamer der Staten-Generaal. Daarvoor was hij van 20 september 2012 tot en met 6 juni 2023 lid van de Tweede Kamer der Staten-Generaal.

  2. Website. D66 Leiden website. Paul Hendrik van Meenen (born 29 January 1956) is a Dutch politician of the Democrats 66 (D66) political party. He became a member of the Dutch House of Representatives ( Tweede Kamer) on 20 September 2012, after having been elected in the 12 September general election. He became a member of the Dutch ...

    • Geschichte
    • Position Im Politischen Spektrum
    • Wahlergebnisse
    • Literatur
    • Weblinks
    • Einzelnachweise

    Gründung und Zielsetzung in den 1960er-Jahren

    D66 wurde am 14. Oktober 1966 von einer Gruppe Intellektueller gegründet, als deren wichtigste Person sich bald der Journalist Hans van Mierlo herauskristallisierte, der zweimal als Parteiführer fungierte und auch verschiedene Staatsämter innehatte. Obwohl die Partei heute weitgehend als sozialliberal eingeordnet wird, entspricht dies nicht ihrem ursprünglichen Selbstbild. D66 war zunächst angetreten, um eine vernünftige Alternative (redelijk alternatief) zu den etablierten politischen Strukt...

    Linke Regierungsbeteiligung in den 1970er-Jahren

    Die Democraten schlossen sich im Vorfeld der Wahl 1971 dem Progressief Akkoord an, einem Bündnis mit der sozialdemokratischen PvdA und der kurz zuvor gegründeten (christlich-linken) PPR. Dieses Bündnis ging mit der erklärten Absicht in den Wahlkampf, die bis dahin dominierende Rolle der traditionellen drei christlichen Parteien zurückzudrängen. D66 konnte ihren Stimmanteil zwar auf 6,8 Prozent ausbauen und elf Mandate erringen; ihr Wahlbündnis blieb aber weit von der Mehrheit entfernt. Aber a...

    Auf und ab unter wechselnder Führung

    Van Mierlo gab die Parteiführung 1974 ab; unter seinem Nachfolger Jan Terlouw kam es zu einer Neuorientierung, die unter anderem zu einer stärkeren Distanzierung von der PvdA führte. Es gelang D66 in der zweiten Hälfte der 1970er-Jahre vergleichsweise gut, Forderungen der Neuen Sozialen Bewegungen (wie der Umwelt- und Friedensbewegung) aufzunehmen. Das zahlte sich in den nächsten Wahlen aus: 1977 konnte D66 ihr Resultat mit 5,4 Prozent der Stimmen und acht Mandaten wieder leicht verbessern. B...

    Die Geschichte von D66 steht für eine Kontinuität, die den meisten Partei-Neugründungen in den Niederlanden versagt blieb. Dennoch konnte sie nicht richtig zu den drei traditionellen Regierungsparteien aufschließen. Konstant über 10 bis 15 Prozent der Wähler erreichten lange Zeit lediglich CDA, PvdA und VVD; diese vertreten noch immer – wenngleich ...

    Erste Kammer

    In der Ersten Kammer verfügt D66 seit der Wahl im Jahr 2023 über fünf Abgeordnete; Fraktionsvorsitzender ist Paul van Meenen.

    Europäisches Parlament

    Im Europa-Parlament ist die Partei seit 2019 mit zwei Abgeordneten unter Führung von Sophie in ’t Veld vertreten. Sie gehören der Fraktion Allianz der Liberalen und Demokraten für Europaan.

    Provinzen und Kommunen

    Nach der Wahl vom 20. März 2019schickt D66 41 Abgeordnete in die Parlamente der Provinzen und verfügt seit den Kommunalwahlen vom März 2018 über 602 Vertreter in Gemeinderäten. Mit Stand November 2020 stellt sie 24 Bürgermeister.

    Menno van der Land: Tussen ideaal en illusie. De geschiedenis van D66, 1966–2003. SDU, Den Haag 2003. ISBN 90-12-09573-5. Kurzfassung(PDF; 70 kB; niederländisch)
    Menno van der Land: Langs de afgrond. Tien turbulente jaren in de geschiedenis van D66. Eburon, Delft 2012, ISBN 978-90-5972-718-2.
    Joost Sneller, Daniël Boomsma: Zwischen Rebellion und Regierung. Die D66 als Faktor in der niederländischen Politik. In: Carla van Baalen u. a.: Eine zersplitterte Landschaft. Beiträge zur Geschich...
    Vivian Voss: Beeld van een partij. De documentaire geschiedenis van D'66. De Haan, Haarlem 1981. ISBN 90-228-3570-7.
    Ledentallen. In: Documentatiecentrum Nederlandse Politieke Partijen. Rijksuniversiteit Groningen, 23. Februar 2023,abgerufen am 25. Februar 2023(niederländisch).
    Vgl. Einzelergebnisse der Gemeinden bei NOS (Memento vom 8. Juni 2009 im Internet Archive).
    Parlement & Politiek, 20. Januar 2010: Ledentallen partijen: winst voor D66 en PvdD, verlies voor SP en PvdA
    Nederlands Dagblad: Gemeenteraadsverkiezingen 2010 (Memento vom 8. März 2011 im Internet Archive).
  3. Dutch politician and political consultant. This page was last edited on 29 December 2023, at 19:40. All structured data from the main, Property, Lexeme, and EntitySchema namespaces is available under the Creative Commons CC0 License; text in the other namespaces is available under the Creative Commons Attribution-ShareAlike License; additional terms may apply.

  4. Paul van Meenen is een onderwijsman in hart en nieren. Bijna 11 jaar lang vertegenwoordigde hij de onderwijsidealen van D66 in de Tweede Kamer. Zijn hoogtepunt was het ontwikkelen van de onderwijsvisie, die nu ook echt realiteit is geworden en op verschillende scholen wordt uitgevoerd.

  5. 27. Sept. 2022 · Tweede Kamerlid Paul van Meenen wordt lijsttrekker van D66 bij de Eerste Kamerverkiezingen in 2023. De leden van de partij verkozen hem boven zijn enige tegenkandidaat, senator Carla Moonen.

  6. Paul van Meenen - Commissie Justitie en Veiligheid.webm 1 min 17 s, 1,920 × 1,080; 29.95 MB Paul van Meenen - D66 TK2021 candidate Nr.11.jpg 748 × 720; 170 KB Paul van Meenen bij het D66 verkiezingsfeest gemeenteraadsverkiezingen 2014.jpg 5,616 × 3,744; 5.34 MB