Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Peter Freudenthaler. Peter Freudenthaler (* 19. Februar 1963 in Pforzheim) ist Gründungsmitglied und Frontsänger der deutschen Band Fools Garden. Leben. Freudenthaler wuchs in Neuhausen im Enzkreis auf und ging auf das Hebel-Gymnasium Pforzheim.

  2. Peter Freudenthaler (born 19 February 1963) is a German rock musician, singer and songwriter best known as the lead vocalist and one of the founding members of pop rock band Fool's Garden. He is the author of the song " Lemon Tree ", which made the band, and him in particular, famous worldwide.

  3. Peter Freudenthaler, Sänger und Songwriter der Band Fools Garden. Fools Garden (frühere Schreibweise: „Fool’s Garden“) ist eine deutsche Band aus Pforzheim, die sich stilistisch zwischen Pop-Rock und Britpop bewegt. Internationale Bekanntheit erreichte sie durch den 1995 veröffentlichten Song Lemon Tree.

  4. 9. Juli 2010 · Ihren größten Hit hatten „Fools Garden“ bereits 1995, doch auch heute noch gilt „Lemon Tree“ als das Aushängeschild. Auf dem Ökumenischen Kirchentag sprachen wir mit Fools Garden-Gründer und Leadsänger Peter Freudenthaler über Gott, die Welt und warum Sprudel holen zur Bodenständigkeit verhilft.

  5. en.wikipedia.org › wiki › Fools_GardenFools Garden - Wikipedia

    Fools Garden (until 2003 known as Fool's Garden) is a German band formed in 1991 in the city of Pforzheim. [1] . The founders of the group and the only permanent members are vocalist Peter Freudenthaler and guitarist Volker Hinkel. [2] .

  6. Lemon Tree (Fool's Garden song) " Lemon Tree " is a song by German band Fool's Garden from their third album, Dish of the Day (1995). The band's lead vocalist, Peter Freudenthaler, said that he wrote the song on a Sunday afternoon when he was waiting for his girlfriend who did not come. [1]

  7. Aufgewachsen ist Peter Freudenthaler in einem katholischen Dorf – als Protestant. „Ich hatte das große Glück, dass es dort einen katholischen Pfarrer gab, der überhaupt keinen Unterschied gemacht hat zwischen evangelisch und katholisch und sehr weltoffen war.“