Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Peter Thorwarth (* 3. Juni 1971 in Dortmund) ist ein deutscher Regisseur und Drehbuchautor . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Werdegang. 3 Filmografie (Auswahl) 3.1 Spielfilme und Serien. 3.2 Musikvideos. 4 Literatur. 5 Weblinks. 6 Einzelnachweise. Leben. Peter Thorwarth wuchs zusammen mit zwei Brüdern in Unna auf.

    • Bang Boom Bang

      Bang Boom Bang ist eine deutsche Filmkomödie aus dem Jahr...

    • Blood Red Sky

      Filme von Peter Thorwarth. Was nicht paßt, wird passend...

  2. 29. Mai 2023 · Mit "Blood Red Sky" lieferte Regisseur Peter Thorwarth den bis dato meistgesehenen deutschen Streaming-Film. Jetzt legt er mit dem Nazi-Action-Kracher "Blood & Gold" nach und spricht hier über...

  3. Goldene Zeiten ist eine Filmkomödie des Regisseurs Peter Thorwarth aus dem Jahr 2006. Es handelt sich um den dritten Film einer Trilogie, die Thorwarth in seinem ehemaligen Wohnort Unna drehte.

  4. Unna-Trilogie. Als Unna-Trilogie werden die Filme. Bang Boom Bang – Ein todsicheres Ding (1999), Was nicht passt, wird passend gemacht (2002) und. Goldene Zeiten (2006) des Regisseurs Peter Thorwarth bezeichnet. Thorwarth selbst gibt an, die drei Filme zunächst nicht als Trilogie unter diesem Titel geplant zu haben. [1]

  5. 20. Aug. 2021 · Der deutsche Regisseur Peter Thorwarth, 50, ist gerade umgezogen und muss sich in seiner Münchner Wohnung um Kisten und Kartons kümmern – so kommt er gar nicht erst in Verlegenheit, wegen...

  6. Blood Red Sky (also known as Transatlantic 473) is a 2021 British-German action crime horror thriller vampire film directed by Peter Thorwarth, who co-wrote the screenplay with Stefan Holtz. The film stars Peri Baumeister, Roland Møller, Chidi Ajufo, and Alexander Scheer. It was released on 23 July 2021 by Netflix.

  7. www.filmportal.de › person › peter-thorwarth_40172df109694d838Peter Thorwarth | filmportal.de

    Peter Thorwarth, geboren am 3. Juni 1971 in Dortmund, wuchs in Unna am Rande des Ruhrgebiets auf. Bereits als Teenager drehte er mit Freunden Kurz-Horrorfilme auf Super-8. Während des Studiums der Zahnmedizin in München bewarb er sich zunächst ohne Erfolg an der Münchner Hochschule für Film und Fernsehen (HFF).