Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Quäkertum. Quäkertum bezeichnet die Gesamtheit der quäkerischen Weltanschauung, Organisationen und Bräuche. Das Wort Quäker ( englisch Quaker „Zitterer“) war ein früher Spottname, der für die Mitglieder der Religiösen Gesellschaft der Freunde ( englisch Religious Society of Friends ), so der formelle Name der Organisation ...

  2. en.wikipedia.org › wiki › QuakersQuakers - Wikipedia

    Quakers are people who belong to the Religious Society of Friends, a historically Protestant Christian set of denominations. Members of these movements ("the Friends") are generally united by a belief in each human's ability to be guided by the inward light, "answering that of God in every one".

  3. Geschichte des Quäkertums. Die Geschichte des Quäkertums beginnt Mitte des 17. Jahrhunderts im Nordwesten Englands, zur Zeit des republikanischen „Commonwealth“ nach dem Englischen Bürgerkrieg. Als wichtigste Gründerpersönlichkeit des Quäkertums wird George Fox (1624–1691) angesehen, ein Handwerker und Laienprediger.

  4. Wir sind eine Gemeinschaft von Suchenden. Wir teilen kein Dogma, sondern eine Art, unser Leben zu leben. Wir suchen die Erfahrung des Göttlichen in uns, in unseren Beziehungen mit anderen Menschen und unserer Umgebung. Die Stille Andacht ist der Mittelpunkt unserer Gemeinschaft. Wir warten, offen, versammelt, gemeinsam, schweigend, hörend. „Je weniger Form in der Religion, um so besser ...

  5. Some Quaker men sought to exclude them from church public concerns with which they had some powers and responsibilities, such as allocating poor relief and in ensuring that Quaker marriages could not be attacked as immoral. The Quakers continued to meet openly, even in the dangerous year of 1683. Heavy fines were exacted and, as in earlier years, women were treated as severely as men by the ...

  6. en.wikipedia.org › wiki › George_FoxGeorge Fox - Wikipedia

    Signature. George Fox (July 1624 [2] – 13 January 1691) was an English Dissenter, who was a founder of the Religious Society of Friends, commonly known as the Quakers or Friends. The son of a Leicestershire weaver, he lived in times of social upheaval and war.

  7. Die ersten Quäkergemeinden im heutigen Deutschland entstanden schon im 17. Jahrhundert, fielen aber bald den religiösen Verfolgungen zum Opfer. Das jetzige deutsche Quäkertum ist nach dem Ersten Weltkrieg entstanden. Damals fragten sich religiös suchende Menschen in Deutschland, was die englischen und amerikanischen Quäker dazu veranlaßt haben könnte, in einem Land, mit dem ihr eigenes ...