Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › KoranKoran – Wikipedia

    Der Koran (so die eingedeutschte Form von arabisch القرآن al-Qur'ān, DMG al-Qurʾān ‚die Lesung, Rezitation‘, [al-qurˈʔaːn]) ist die heilige Schrift des Islams, die gemäß dem Glauben der Muslime die wörtliche Offenbarung Gottes (arabisch الله, Allah) an den Propheten Mohammed enthält.

  2. en.wikipedia.org › wiki › QuranQuran - Wikipedia

    The Quran, also romanized Qur'an or Koran, is the central religious text of Islam, believed by Muslims to be a revelation from God. It is organized in 114 chapters ( surah ) which consist of individual verses ( ayat ).

  3. Liste der Koransuren. Der Koran umfasst 114 Suren mit zusammen 6.236 Versen ( Āyāt). Die Suren sind grob der Länge nach geordnet (siehe auch Anordnung der Suren ). Mit Ausnahme der neunten Sure beginnen sämtliche Suren mit der Basmala -Formel: arabisch بسم الله الرحمن الرحيم, DMG bismi ʾllāhi ʾr-raḥmāni ʾr ...

    Nr.
    Name
    Arabisch
    Deutsch
    1
    al-Fātiḥa oder al-Ḥamd oder Sabʿ ...
    الفاتحة الحمد سبع ...
    Die Eröffnung Der Preis, Die Preisung Die ...
    2
    البقرة
    Die Kuh
    3
    آل عمران
    Die Sippe Imrans
    4
    النّساء
    Die Frauen
  4. Die verschiedenen Lesarten des Korans ( arabisch قراءات Qirāʾāt) sind Varianten des Korantextes, die sich hauptsächlich in Vokalisation ( arabisch تشكيل, DMG Taškīl ), Konsonantenverdopplung, Aussprache des Hamza, Buchstaben-Assimilation, Vokalfärbung und -länge, Nasalierung und Pausen unterscheiden. Vereinzelt gibt es aber ...

  5. The history of the Quran, the holy book of Islam, is the timeline and origin of the written compilations or manuscripts of the Quran, based on historical findings. It spans several centuries, and forms an important major part of the early history of Islam.

  6. Qurʾān al-karīm - der edle Koran. Wähle Sure: Islamische Datenbank (kurz ISLADA) - die deutschsprachige Wissensdatenbank für Qurʾān, Hadithe, Tafsir (Qurʾān-Erläuterung), Dua (Bittgebete), Arabischkurse u.v.m...

  7. Geschichte des Korantextes. Die Geschichte des Korantextes stellt die Entstehung des Korans in ihren historischen Zusammenhängen dar. Die historisch-kritische Wissenschaft geht, wie gläubige Muslime auch, zumeist von einer autoritativen Edition des Korans unter dem Kalifen Uthman ibn Affan aus. 1972 gefundene Fragmente eines Korans in der ...

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten auf Amazon Angebote für ähnliche artikel im Bereich Bücher. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller