Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Reinhard Petereit war 1978 Mitbegründer der Band Rockhaus, wo er als Texter, Komponist und Gitarrist wirkte. Von 1979 bis 1983 besuchte er die Musikschule Friedrichshain und danach von 1986 bis 1989 die Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ in Ost-Berlin.

  2. de.wikipedia.org › wiki › RockhausRockhaus – Wikipedia

    Rockhaus ist eine deutsche Rockband und eine der (ost-)deutschen Vertreterinnen der Neuen Deutschen Welle und des New Wave. In den 1980er Jahren gehörte sie zu den beliebtesten Rockbands in der DDR.

  3. de.wikipedia.org › wiki › PetereitPetereit – Wikipedia

    Petereit ist der Familienname folgender Personen: David Petereit (* 1981), deutscher Rechtsextremist. Dieter Petereit, deutscher Bassist. Reinhard Petereit (* 1960), deutscher Rockmusiker.

  4. Reinhard "Herr" Petereit Geburtstag: 14.08.1960 Besondere Kennzeichen: nischt Vorlieben: Liebe, Ehrlichkeit, Empathie Abneigungen: Lügen Frühere Berufe: Nachrichtentechniker (alles, was ich gelernt habe, gibt es nicht mehr) Hobbies: Alte US Cars Erstes Erlebnis mit Musik: Mein Opa spielt Violine Bevorzugte Musiker/Bands: Es gibt viel zu viele!

  5. Bekannt wurde er als Gitarrist und Mitbegründer der Gruppe ROCKHAUS, die es - mit kurzen Unterbrechungen - seit Ende der 70er gibt und die gerade im vergangenen Jahr noch ein neues Album vorgelegt und damit auf Tournee war.

  6. www.deutsche-mugge.de › portraits › 2279-rockhausRockhaus - Deutsche Mugge

    Rockhaus wurde 1978 durch einen Zusammenschluss zweier Schulbands u.a. von Reinhard "Reini" Petereit gegründet. Ihre Einstufung hatte Rockhaus im Jahre 1979 im Prater (Prenzlauer Berg) zu Berlin in der Besetzung Wolfgang Kaiser (Gesang), Reinhard Petereit (Gitarre), Ingo York (Bass) und Mathias Wachter (Schlagzeug).

  7. die Gruppe zu einer der erfolgreichsten der DDR. Auch über die Wendezeit löste sich die Band nicht auf. Erste Besetzung (1979): Wolfgang Kaiser (Gesang) Reinhard Petereit (Gitarre) Ingo York (Bass) Mathias Wachter (Schlagzeug) Weiter waren dabei: Acki Noack, Carsten Mohren, Mike Kilian, Reinhard Repke, Michael Haberstroh.