Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Südwestdeutsche Stufenland ist eine geologisch und geomorphologisch durch Schichtstufen geprägte Großlandschaft östlich des Oberrheingrabens in Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Thüringen und zu geringen Anteilen in der Schweiz.

  2. Das Südwestdeutsche Stufenland ist eine geologisch und geomorphologisch durch Schichtstufen geprägte Großlandschaft östlich des Oberrheingrabens in Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Thüringen und zu geringen Anteilen in der Schweiz.

  3. Ordnung enthalten nur eine Haupteinheitengruppe (Mecklenburgisch-Vorpommersches Küstengebiet, Harz, Thüringer Becken, Obermainisch-Oberpfälzisches Hügelland, Südliches Alpenvorland), andere fassen namentlich bekannte Großlandschaften zusammen (Rheinisches Schiefergebirge, Südwestdeutsches Stufenland), wieder andere gruppieren ...

  4. Das Südwestdeutsche Stufenland ist eine geologisch und geomorphologisch durch Schichtstufen geprägte Großlandschaft östlich des Oberrheingrabens in Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Thüringen und zu geringen Anteilen in der Schweiz.

  5. Schwarzwald. Der Schwarzwald wird naturräumlich als eine deutsche Großregion 3. Ordnung angesehen und dem Südwestdeutschen Stufenland zugerechnet, in dem er neben der Großregion Odenwald, Spessart und Südrhön das Grundgebirge und die Schichtstufe des Buntsandsteins repräsentiert.

  6. Zone III: Süddeutsches Stufenland mit seinen Randgebirgen und dem Oberrheinischen Tiefland. Kernstück dieser Zone ist das Süddeutsche Schichtstufenland. Das Relief ist hier durch weiträumige Verebnungen bestimmt, welche durch Steilanstiege stufenartigen voneinander abgesetzt sind.

  7. Die Entstehung der süddeutschen Schichtstufenlandschaft. Am Ende des Paläozoikums ist das variskische Gebirge bereits wieder weitgehend abgetragen ("eingerumpft"). Diese Gesteine der variskischen Gebirgsbildung und älterer Gebirgsbildungsphasen bezeichnet man als sogenanntes "Grundgebirge".