Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Salomon Gessner, Gemälde von Johann Heinrich Wilhelm Tischbein, um 1787, Gleimhaus Halberstadt. Gessner-Denkmal im Platzspitz-Park. Salomon Gessner (* 1. April 1730 in Zürich; † 2. März 1788 ebenda) war ein Schweizer Idyllendichter, Maler und Grafiker . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Gedenken. 3 Literarische Einflüsse. 4 Werke. 5 Literatur.

    • Salomon Geßner

      Salomon Geßner oder Salomon Gessner ist der Name folgender...

  2. Salomon Gessner (1 April 1730 – 2 March 1788) was a Swiss painter, graphic artist, government official, newspaper publisher, and poet, best known in the latter instance for his Idylls. He was a co-founder of the Helvetic Society and the first publisher and editor of the Neue Zürcher Zeitung.

  3. Biographie. Geßner: Salomon G., lutherischer Theologe, geb. den 8. November 1559 in Bunzlau, † den 7. Februar 1605 als Professor der Theologie in Wittenberg, verlor seinen Vater, einen in Bunzlau amtlos lebenden Geistlichen, im sechsten Lebensjahre und empfing den für höhere Studien vorbereitenden Unterricht in den Schulen zu Troppau und Bunzlau.

  4. Geßner, Salomon | Dichter, Maler, Illustrator, * 1.4.1730 Zürich, † 2.3.1788 Zürich. (reformiert)

  5. Biographie. Salomon Gessner (Nach dem Gemälde von U. Grass gestochen von J. F. Bause, 1771) 1730. 1. April: Salomon Gessner wird als Sohn eines Verlegers und Buchdruckers in Zürich geboren. Sein Schulbesuch erfolgt in Zürich, teilweise wird er von Hauslehrern unterrichtet. 1749. Gessner geht als Lehrling in die Spenersche Buchhandlung nach ...