Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ein literarischer Salon war ein zumeist privater gesellschaftlicher Treffpunkt für Diskussionen, Lesungen oder musikalische Veranstaltungen vom 17. bis zum 20. Jahrhundert. Neben literarischen und sonstigen künstlerischen Salons gab es auch politische und wissenschaftliche Salons. Träger waren unter anderem einzelne Mäzene oder auch Vereine ...

    • Saloniere

      Zu diesem Stichwort ist kein Artikel vorhanden;...

    • Emilie Reinbeck

      Emilie Reinbeck (* 20. Januar 1794 in Stuttgart als Emilie...

  2. Einträge in der Kategorie „Salonnière“ Folgende 110 Einträge sind in dieser Kategorie, von 110 insgesamt. !

  3. Folgende 89 Einträge sind in dieser Kategorie, von 89 insgesamt. A. Elisa von Ahlefeldt. Edith Andreae. Rahel Apfel. Bettina von Arnim. Bertha von Arnswaldt. Ludmilla Assing. B. Caroline Bardua. Wilhelmine Bardua. Julie von Bechtolsheim. Sophia Becker-Leber. Amalie Beer. Amalie von Béguelin. Karoline Friederike von Berg. Ida Boy-Ed. Elsa Bruckmann.

  4. Zu diesem Stichwort ist kein Artikel vorhanden; möglicherweise ist „Salonnière ...

  5. A salon is a gathering of people held by a host. These gatherings often consciously followed Horace 's definition of the aims of poetry, "either to please or to educate" (Latin: aut delectare aut prodesse ). Salons in the tradition of the French literary and philosophical movements of the 17th and 18th centuries are still being carried on today.

  6. Emilie Reinbeck (* 20. Januar 1794 in Stuttgart als Emilie Hartmann; † 15. August 1846 in Stuttgart) war eine Salonnière und Landschaftsmalerin. Ihre künstlerische Laufbahn umfasste die malerische Darstellung württembergischer Landschaften in arkadischer Manier.

  7. Beschreibung. Die Berliner Salons sind ein faszinierender und dennoch weit vergessener Aspekt der Berliner Geschichte. Mehr als 90 Salons soll es in Berlin gegeben haben. Wie aber fing das alles an? Was war ausschlaggebend für die Entstehung der Salonkultur in Berlin? Wir begegnen den Salonièren hautnah.