Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Schallplatte (englisch record) ist ein mit analogen Daten bespielter und meist kreisförmiger Tonträger mit einem Mittelloch, deren heute beidseitige Rillen zur Wiedergabe von Schallsignalen dienen. Schallplatten wurden in unterschiedlichen Formaten mit Spieldauern von wenigen Minuten bis zu etwa 30 min pro Seite hergestellt.

    • Schellackplatte

      Schellackplatte. Die Schellackplatte ist der Vorläufer der...

  2. Schellackplatte. Die Schellackplatte ist der Vorläufer der heute noch hergestellten und häufig anzutreffenden Vinylschallplatte. Beide sind nach dem Material benannt, aus dem sie üblicherweise bestehen. Schellackplatte der Deutschen Grammophon-Aktiengesellschaft: Der Harem auf Reisen von Rudolf Nelson mit dem Tanz-Orchester Godwin.

  3. Der deutsche Auswanderer Emil Berliner entwickelte 1888 in den USA einen anderen Tonträger: die Schallplatte aus Hartgummi. 1897 kamen die ersten Schellackplatten auf den Markt. Diese runde Scheibe bestand aus einem Gemisch aus Schellack, Gesteinsmehl, Ruß und Pflanzenfasern.

  4. Als Schallplattenspieler (auch kurz Plattenspieler; englisch Phonograph, Record player, Turntable) wird ein Wiedergabegerät zum Abspielen von Schallplatten bezeichnet. Plattenspieler erzeugen ein elektrisches Analogsignal, das über einen Verstärker durch Lautsprecher wiedergegeben wird.

  5. Durch das Erkennen und Minimieren von Fehlern und Störgeräuschen kann jedoch eine hochwertige Wiedergabe erreicht werden, die auch audiophilen Ansprüchen gerecht wird. Erfahre alle über die Geschichte der Schallplatte von ihren Anfängen (Emil Berliner) bis heute.

  6. Schallplatten sind runde Platten, auf denen man Töne speichern kann. Sie gehörten zu den ersten Tonträgern, auf denen Sprache, Geräusche und Musik aufgenommen werden konnten. Durch die Erfindung der Schallplatte konnte man sich Musik anhören, die vorher an einem anderen Ort aufgenommen wurde.

  7. www.wikiwand.com › de › SchallplatteSchallplatte - Wikiwand

    Die Schallplatte ist ein mit analogen Daten bespielter und meist kreisförmiger Tonträger mit einem Mittelloch, deren heute beidseitige Rillen zur Wiedergabe von Schallsignalen dienen.