Yahoo Suche Web Suche

  1. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Fachbüchern. Jetzt online shoppen! Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager.

    • Sonderangebote

      DVDs und Blu-rays zu reduzierten

      Preisen. Jetzt bestellen!

    • Kundenservice

      Erfahren Sie mehr über unseren

      Kundenservice.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die schizoaffektive Störung ist eine psychische Störung, die sowohl Symptome der Schizophrenie als auch der affektiven Störung in sich vereint. Zusätzlich zu den Stimmungsbeschwerden durch eine affektive Störung treten hier Symptome wie Wahn oder Halluzinationen aus dem schizophrenen Formenkreis auf. Dabei kann man ...

  2. Schizoaffektive Störungen sind psychische Erkrankungen, die sich entweder einphasig oder in abwechselnden Phasen in manischen, depressiven und schizophrenen Krankheitssymptome äußern. Melancholisch depressive Symptome gehören genauso zum Krankheitsbild wie manische Hochstimmungen und schizophren katatone, paranoide oder halluzinatorische ...

  3. Schizoaffektive Erkrankung ist gekennzeichnet durch Psychose, andere Symptome der Schizophrenie und signifikante Stimmungssymptome. Sie unterscheidet sich von der Schizophrenie durch das Auftreten von 1 Episode einer Depression oder Manie zu Lebzeiten eines Menschen.

    • Carol Tamminga
  4. Die schizoaffektive Störung ist eine komplexe psychische Erkrankung, die Elemente von Schizophrenie und affektiven (Stimmungs-)Störungen, beispielsweise einer Depression oder Manie beziehungsweise einer bipolaren affektiven Störung, miteinander verbindet.

  5. Der Begriff „Affekt“ bezieht sich auf die Gefühle und die Stimmung von Personen. Ärzte ziehen eine schizoaffektive Störung in Betracht, wenn Menschen sowohl eine Psychose als auch Symptome einer Verstimmung (wie Depression oder Manie) aufweisen.

    • Carol Tamminga
  6. 21. März 2024 · Die schizoaffektive Störung ist eine psychische Störung, die sich durch eine Kombination aus Denk - und Affektstörungen auszeichnet. Sie vereint Symptome der Schizophrenie und einer bipolaren Störung bzw. Depression . Ursachen. Die Ätiologie von schizoaffektiven Störungen ist nicht vollständig geklärt.

  7. Die empirisch häufigsten Symptome der Schizophrenie sind: Störungen von Denken und Sprache (hier vor allem die Denkzerfahrenheit), Störungen der Affektivität (Affektverflachung und Depressivität), Halluzinationen (dialogische und kommentierende Stimmen), Wahn (z. B. der Verfolgungswahn) und Ich-Störungen (die sogenannten ...