Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Schmetterlingsblütenartigen (Fabales) bilden eine Ordnung der Bedecktsamigen Pflanzen (Magnoliopsida). Inhaltsverzeichnis. 1 Beschreibung. 2 Systematik. 3 Siehe auch. 4 Quellen. 4.1 Einzelnachweise. 5 Weblinks. Beschreibung. Nebenblätter sind vorhanden. Die Blüten sind meist fünfzählig und in Kelch und Krone gegliedert.

  2. Die Hülsenfrüchtler (Fabaceae oder Leguminosae; früher: Papilionaceae), auch Leguminosen genannt, sind eine der artenreichsten Pflanzenfamilien und gehören zur Ordnung der Schmetterlingsblütenartigen (Fabales). Sie wurde früher in drei Unterfamilien, die manchmal auch als eigene Familien behandelt wurden, seit 2017 in sechs ...

  3. Die Schmetterlingsblütler (bot. Faboideae) mit 420 Gattungen und über 12.000 Arten erhielten ihren Namen von der Pflanzenbiologin Velva Elaine Rudd.

    • Schmetterlingsblütenartige wikipedia1
    • Schmetterlingsblütenartige wikipedia2
    • Schmetterlingsblütenartige wikipedia3
    • Schmetterlingsblütenartige wikipedia4
    • Besenginster. Früher galt der Besenginster (Cytisus scoparius)als einer der populärsten Blütensträucher in Gärten. Leider trifft man den gelben Schmetterlingsblütler immer seltener an, dabei kann er mit zahlreichen Vorteilen glänzen.
    • Blasenstrauch. Mit seinen eigenwilligen Früchten sorgt der Blasenstrauch (Colutea arborescens) immer wieder für neugierige Blicke. Nicht umsonst wird dieser Schmetterlingsblütler gerne als Zierstrauch gehalten.
    • Bunte Kronwicke. An Wegrändern, auf Äckern oder an Steinbrüchen – die Bunte Kronwicke (Securigera varia) ist beinahe überall zu finden. Auch im Garten macht der Schmetterlingsblütler mit den weiß-violetten Blüten keine schlechte Figur.
    • Chinesischer Blauregen. Kaum eine andere Pflanze kann in Sachen Blütenfülle mit dem Chinesischen Blauregen (Wisteria sinensis) mithalten: Während der Blütezeit von Mai bis Juni drängen sich bis zu 30 Zentimeter lange Blütentrauben dicht an dicht an die Pflanze und verwandeln sie in ein wahres Blütenmeer.
  4. Schmetterlingsblütenartige. Die Schmetterlingsblütenartigen ( Fabales) sind eine Ordnung in der Gruppe der Eudikotyledonen in der Gruppe der Kerneudikotyledonen. Sie gehören zu den zweikeimblättrigen Pflanzen. Sie werden wie die Ordnungen Geraniales, Myrtales, Crossomatales, Celastrales, Malpighiales, Oxalidales, Zygophyllales, Rosales, ...

  5. Die Schmetterlings-Blüten haben unterschiedliche und zum Teil hoch spezialisierte Bestäubungsmechanismen entwickelt. Nicht jede Blüte ist für jedes Insekt zugänglich. Die Anordnung der Blüten ist vielfältig; es sind immer offene Trauben, die aber auch wie Köpfchen oder Dolden aussehen können. Früchte – Hülsen. Die Früchte sind immer Hülsen.